Report, Infomagazin
Einstein
Sa., 02.03.
05:15 - 05:45
Blockchain verstehen: die digitale Zukunft wird dezentral
So geht Blockchain!
Blockchain... auch schon gehört, aber dann? «Einstein» versucht, das Konzept der Blockchain grundlegend zu erklären, so einfach wie möglich - damit haften bleibt, was wichtig ist. Und wir zeigen auf, welche Chancen und Risiken in der Technologie stecken.
Schweizer Blockchain-Projekte: Vom digitalen Ausweis bis zum überwachten Paket
Junge Start-ups wissen, wie es geht und die grossen Player ziehen mit. Auch in der Schweiz laufen interessante erste Blockchain-Projekte, jenseits reiner Kryptowährungen. Wir schauen genauer hin und fragen nach: Warum gerade Blockchain?
Die Geburtsstunde der autonomen digitalen Objekte
Eine wichtige Eigenschaft der Blockchain ist ihre dezentralisierte Datenstruktur. Das erlaubt Maschinen, eine Art «digitales Eigenleben» zu bekommen: Sie kommunizieren, handeln autonom und bezahlen sogar aus der eigenen Tasche. Was nach Science-Fiction klingt, ist bloss Code auf der Blockchain - und bereits heute möglich. Vordenker und Wissenschaftler erklären uns, was hinter der Idee steckt.
Berlin - das neue Blockchain-Mekka
Tobias Müller reist auf seiner Spurensuche nach Berlin: Dort findet er eine lebendige, junge Blockchain-Szene vor, die bereits an grundlegend neue Formen für unsere digitale Zukunft arbeitet. Haben diese Ideen das Zeug, unsere Welt von morgen zu revolutionieren, oder sind es digitale Rohrkrepierer? «Einstein» schaut den Machern über die Schulter und will herausfinden, wohin uns die Blockchain-Reise führt.
Werbepause? Zeit für Spielchen!