Rund 80 Kilometer nordwestlich von Brüssel liegt in der belgischen Provinz Hennegau das kleine Städtchen Thuin. Hier hat sich ein Verein angesiedelt, der sich schon seit den 1970er Jahren der Bewahrung der sogenannten Vizinalbahnen widmet. Auf einem ehemaligen Bahnhofsgelände präsentiert die ASVi, die Association pour la Sauvegarde du Vicinal, circa 40 Schmalspur-Fahrzeuge, die einst auf dem Überlandstraßenbahnnetz der belgischen Staatsbahn im Einsatz waren, hauptsächlich in der Gegend um Charleroi. Im Gegensatz zu anderen Ländern konnten sich in Belgien die Vizinalbahnen bis in die 1950er Jahre halten. Gebaut worden waren sie als Ergänzung zur großen Eisenbahn zur günstigen Erschließung des ländlichen Raums. Regelmäßig führt der Verein auf einer nichtelektrifizierten und zwei elektrifizierten Meterspurstrecken Museumsfahrten durch. In der Region blühte einst die Montanindustrie, heute zählt die jedoch zu den ausgebluteten Teilen des Landes.
Joey Tempest besitzt spätestens seit dem Über-Hit „The Final Countdown“ seiner Band Europe Legendenstatus. Mit prisma sprach der Sänger über die 80er, seine Beteiligung an „Rock Meets Classic“ und Zukunftspläne.
Rheumapatienten sind wegen ihrer Erkrankung grundsätzlich als immungeschwächt einzustufen. Deshalb sind Impfungen gegen diverse Krankheiten für sie oft unerlässlich. Dr. Franziska Wiesent klärt auf.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.