Rund 80 Kilometer nordwestlich von Brüssel liegt in der belgischen Provinz Hennegau das kleine Städtchen Thuin. Hier hat sich ein Verein angesiedelt, der sich schon seit den 1970er Jahren der Bewahrung der sogenannten Vizinalbahnen widmet. Auf einem ehemaligen Bahnhofsgelände präsentiert die ASVi, die Association pour la Sauvegarde du Vicinal, circa 40 Schmalspur-Fahrzeuge, die einst auf dem Überlandstraßenbahnnetz der belgischen Staatsbahn im Einsatz waren, hauptsächlich in der Gegend um Charleroi. Im Gegensatz zu anderen Ländern konnten sich in Belgien die Vizinalbahnen bis in die 1950er Jahre halten. Gebaut worden waren sie als Ergänzung zur großen Eisenbahn zur günstigen Erschließung des ländlichen Raums. Regelmäßig führt der Verein auf einer nichtelektrifizierten und zwei elektrifizierten Meterspurstrecken Museumsfahrten durch. In der Region blühte einst die Montanindustrie, heute zählt die jedoch zu den ausgebluteten Teilen des Landes.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.
Im Februar startet Anja Reschkes neue Polit-Show "Reschke Fernsehen" in der ARD. Im Interview hat sie uns unter anderem verraten, wie sie mit Hassnachrichten umgeht und was der Name ihrer Sendung mit AfD-Politikern zu tun hat.
Mit den Puhdys hat er deutsche Rockgeschichte geschrieben: Dieter „Maschine“ Birr ist vor allem in Ostdeutschland eine Legende. Nun hat der Berliner mit „Große Herzen“ sein neues Soloalbum veröffentlicht.