Von 13. bis 29. Mai findet in Finnland die Eishockey-Weltmeisterschaft statt. SPORT1 ist beim Jahres-Highlights mittendrin und präsentiert über 30 Livespiele im Free-TV, darunter alle deutschen Partien sowie die komplette K.o.-Runde mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Am Mikrofon ist das bekannte On-Air-Duo mit Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann im Einsatz, dazu begleitet Moderatorin Jana Wosnitza die Übertragungen aus dem Studio. Die nichtdeutsche Gruppe B absolviert ihre Spiele in der hochmodernen Nokia-Arena in Tampere. Neben Gastgeber Finnland sind hier die USA, Tschechien, Schweden, Lettland. Norwegen sowie die Außenseiter Großbritannien und Österreich vertreten. Die ersten vier Mannschaften qualifizieren sich für das Viertelfinale. Als Goldmedaillengewinner bei Olympia und aktueller Vize-Weltmeister gehört Finnland mit dem Heimvorteil im Rücken auch diesmal zu den größten Titelanwärtern. SPORT1 zeigt jetzt Schweden gegen Österreich.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.