Eisige Welten II
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 19.03.2023 • 11:15 - 12:00
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Frozen Planet
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Eisige Welten II

In dieser Folge begibt sich "Terra X - Eisige Welten" zu jenen Tieren, die das Eis des nördlichen Meeres und die Welt darunter ihre Heimat nennen. Seit Jahrtausenden friert ihr Lebensraum im Winter zu, um im Sommer wieder aufzutauen. An diesen Rhythmus aus Eis und Wasser haben sich die Geschöpfe der Nordpolarregion angepasst. Doch wenn eine Region die Erderwärmung spürt, dann ist es die Arktis. Immer neue Temperatur- und Eis-Minusrekorde werden gemeldet. In den vergangenen 40 Jahren ist die Ausdehnung des sommerlichen Meereises um 50 Prozent zurückgegangen, was für die dortige Fauna besondere Herausforderungen bedeutet. So ist der Eisbär gezwungen, sich andere Jagdgründe aufzutun und tagelang immer größere Strecken schwimmend zurückzulegen. Es wurden Distanzen von über 400 Kilometern gemessen. Beobachtungsdaten zeigen, dass sich das Problem weiter verschärft. Für Eisbärenmütter mit ihren Jungen birgt der Sommer dabei besondere Herausforderungen. Vor allem auf der geschützten Wrangelinsel, wo im Sommer mehr Polarbären anlanden als an jedem anderen Ort der Welt. Dort tummeln sich Hunderte ausgewachsene Männchen, die sich nicht scheuen, in ihrer Not auch die Jungtiere ihrer Artgenossen zu töten. In Zeiten des Überflusses an der Packeiskante gelang es dem Team hingegen, auch ungewöhnliche Momente des spielerischen Miteinanders der an sich einsamen Vagabunden einzufangen. Weniger unbeschwert ist es um eine Gruppe von Belugawalen bestellt, die fünf Monate lang im zufrierenden Packeis eingeschlossen ist. Sie überleben ausgehungert in einer winzigen Wassertasche. Mit der Frühjahrssonne kommt ihre Rettung. Auf ihrer Flucht kommt es zu einem ungewöhnlichen Treffen und einer seltenen Interaktion mit Narwalen. Auch für die Sattelrobben vor der Ostküste Grönlands bedeutet der Frühling einen Startschuss ins Leben, wenn sie das schwimmende Packeis zur Kinderstube für ihre Jungen machen. Der Nachwuchs hat nur wenige Wochen Zeit, um das Schwimmen zu lernen, bevor er sich selbst überlassen wird. Doch aufgrund des Klimawandels geht nicht nur das Eis zurück, es kommt auch verstärkt zu Stürmen, welche die hilflosen Jungtiere ins Meer stürzen, und immer noch werden sie zu Zehntausenden Opfer von kommerzieller Robbenjagd. Viele sterben, ehe sie stark genug sind, sich selbst zu versorgen. Der Sommer ist eine Zeit der Fülle im Arktischen Ozean. So ernährt die Planktonblüte beispielsweise Millionen winziger Gespenstkrebse oder auch die Grönlandwale. Im Zuge der Erwärmung und des schwindendenden Packeises werden sie Opfer von Schwertwalen, die jetzt in die Gebiete der Grönlandwale vordringen können. Und Walrosse müssen neue Wege finden, um mit der sommerlichen Hitze umzugehen.

top stars
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Schlagfertig und charmant: Greg Kinnear
Greg Kinnear
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Mainzelmännchen: 60 Jahre und immer noch topfit!

Ein Arzt erklärt, welche Maßnahmen und Untersuchungen nötig sind, um sich auch mit 60 Jahren keine Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.