Ärger mit der Familie Das Elefantenmädchen Rani hat es nicht leicht: Vor einiger Zeit hat ihre Mutter sie verstoßen. Und auch in der neuen Gruppe läuft es nicht wirklich rund. Zwar hat Herdenchefin Don Chung sie unter ihre Fittiche genommen, doch die Rangniedrigste, Hoa, lässt keine Gelegenheit aus, der kleinen Rani eins auszuwischen. Robert Stehr und seine Kollegen arbeiten trotz allem daran, aus Hoa, Trinh, Don Chung und eben Rani eine stabile und funktionierende Herde zu machen. Nachdem die vier tagsüber schon oft auf der weitläufigen Außenanlage zusammen waren, sollen sie nun ihre erste gemeinsame Nacht miteinander verbringen. Die Pfleger sind in Alarmbereitschaft und halten Nachtwache. Der kleinen Rani darf auf keinen Fall etwas passieren ... Stress mit den Mitbewohnern Auch bei den Totenkopfäffchen verlaufen die Nächte seit einiger Zeit anders als sonst: Konnten sie bis vor kurzem noch gemütlich in ihrem Stall schlafen, ist es mit der kuscheligen Nachtruhe im gemachten Bett nun vorbei. Der Grund: Der "Molch" will in der Rangfolge nach oben und hat es auf "Ludwig Ernst" abgesehen. Der musste in der vergangenen Zeit schon so Einiges einstecken. Sebastian Schorr will nun dafür sorgen, dass jeder auf der Insel so weit wie möglich voneinander entfernt fressen und schlafen kann. Ob's hilft? Trubel um den Neuen Der große Tag für das Rosalöffler-Männchen ist gekommen: Endlich lässt Christoph Urban den Neuen aus dem Stall. Draußen warten bereits drei Damen auf ihn. Doch der Empfang ist weniger herzlich, als gedacht. Zunächst setzt es von dem weiblichen Trio ordentlich Hiebe. Und dann mischen sich auch noch die anderen Vögel in das Geschehen ein. Vollkommen unbeeindruckt von dem ganzen Trubel allerdings ist ein Flamingo auf seinem Brutkegel. Er kümmert sich mit Hingabe auch um einen Neuen: In der Nacht ist das erste Chileflamingo-Küken geschlüpft. Ob sich die beiden Neuen hier schnell eingewöhnen?
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.
Im Grunde ist die Schönheit der Region schon ausreichend, um einen Aufenthalt am Bodensee unter das Wellness-Banner zu stellen. Doch in diesem Artikel möchten wir uns mit der Gesamtsituation von Wellness- und Spa-Angeboten am Bodensee beschäftigen. Was muss ich bei einem Wellnessurlaub am Bodensee beachten?
Auf der Autobahn A30 von Bad Bentheim nach Bad Oeynhausen begegnet Autofahrern nahe der AS7 das Hinweisschild "Kloster Bentlage". Wer die Autobahn hier verlässt und der B70 folgt, gelangt zum ehemaligen Kreuzherrenkloster Bentlage.
Die Zahl der Infektionen mit dem Hantavirus steigt. Experten zufolge könnte dies sowohl an der zunehmenden Verbreitung der Rötelmaus liegen als auch an der vielen Haus- und Gartenarbeit im Corona-Lockdown.
Der Austausch von Informationen, das Füreinander-da-sein und die persönlichen Erfahrungen machen Selbsthilfegruppen neben der körperlichen Genesung zu einem wichtigen Aspekt der emotionalen und psychologischen Rehabilitation nach einer Krebserkrankung.
Tommi Schmitt ist Gastgeber der neuen Personality-Show "Studio Schmitt", die immer donnerstags ab 22.15 Uhr auf ZDFneo zu sehen ist. Im Interview verrät er, was dieses Format so besonders macht und wieso sein Podcast "Gemischtes Hack" mit Felix Lobrecht so gut läuft.