Weil ein Arzttermin ansteht, sollen 16 Rhesusaffen in den Stall. Kein leichtes Spiel für Christian Patzer - seit drei Stunden schon steht er hinter dem Baum und beobachtet Sylvie mit ihrem Kind. Die Affendame hat sich als letzte auf einem Baum verschanzt, will nicht reinkommen. Nun muss Christian Trick 17 anwenden. Sylvie denkt gar nicht daran, sich von ihrem Pfleger so einfach überlisten zu lassen. Das lange, unfreiwillige Junggesellendasein des Hechtalligators hat ein Ende. Zwei amerikanische Weibchen erreichen am späten Abend den Leipziger Zoo. Erste Frage: Wie wird Walter Hinze die gefährlichen Tiere in ihr neues Zuhause bugsieren? Und schließlich: Welche der beiden wird die Gunst des Alligatormannes gewinnen? Nach abgeschlossener Sanierung der großen Geiervoliere können die mächtigen Vögel endlich ihr Notquartier in der Tigerfarm verlassen. Im Grunde ein erfreuliches Ereignis - wenn damit nicht für Hubertus Schmuck und Freddy Kuschel eine riesige Fangaktion verbunden wäre. Denn so einfach lässt sich kein Greifvogel greifen. Das große Ringbecken im Aquarium hat es nötig. Die Scheiben müssen dringend von wuchernden Algen befreit werden - von innen. Deshalb steigt Tierpfleger und Hobbytaucher André Lohse in die Fluten - zwischen Haie und Stachelrochen. Die wehrhaften Aquariumbewohner reagieren empfindlich auf den ungewohnten Besuch.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.