Deutschrap ist derzeit das erfolgreichste Musikgenre. Als die Musik der diskriminierten Minderheit schwappte der Sprechgesang in den 80er Jahren nach Deutschland. Mit dem kommerziellen Erfolg rücken aber auch die oft frauenverachtenden, homophoben und antisemitischen Inhalte in den Vordergrund. Was steckt hinter den Zeilen, in denen es um Bitches, Schwuchteln und Hurensöhne geht? Warum werden gerade diese Songs so erfolgreich, während in anderen Bereichen Diskriminierung und Sexismus eher geschäftsschädigend sind? Warum hören Frauen diese Songs, und wie kommt es, dass auch Rapperinnen selbst dieses Frauenbild übernehmen? Geht es wie so oft im Popbusiness um eine weitere Stufe der Provokation oder geben die Inhalte der Songs auch die Haltung der Musiker wider? Anne Chebu macht sich auf die Suche nach Antworten, bei Rappern, Fans und denjenigen, die diese Entwicklung im Rap seit Jahren beobachten.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.
Barbara Schöneberger achtet darauf, dass Deutschland die Schulbank drückt. Ob es am Ende nachsitzen muss, entscheiden ihre prominenten Gäste und das TV-Publikum.
Die Corona-Pandemie macht vielerorts Wintersportlern einen Strich durch die Rechnung. Wer es dennoch auf die Piste schafft oder gar Schnee vor der eigenen Haustür hat, sollte nicht das Risiko durch UV-Strahlen unterschätzen.
Die vielfach prämierte SteuerSparErklärung nimmt spielend leicht die Hürden des deutschen Steuersystems und führt einfach, zuverlässig und sicher durch die Steuererklärung für das Jahr 2020.