In den 80er Jahren zählen die Eurythmics zu den bedeutendsten Vertretern des Synth-Pop. Das Duo Dave Stewart und Annie Lennox bestach mit einer Reihe außergewöhnlicher Titel, die ihre Weltkarriere begründeten. Während Punk in England gerade seinen Höhepunkt erlebte, experimentierten Stewart und Lennox mit einer Mischung aus Elektronikklängen und Soul. Unter dem Bandnamen Eurythmics entstand 1981 bei Köln das Album "In the Garden". Bereits das nachfolgende Album "Sweet Dreams (Are Made of This)" brachte 1982/83 den internationalen Durchbruch. Mit "Touch" (1983) manifestierten sie ihre Stellung als innovatives Elektronik-Sound-Duo. Mit "Here Comes the Rain Again" und "Who's that Girl" erreichten sie die Spitze der internationalen Charts. Das 1991 erschienene "Greatest Hits"-Album, ein Rückblick auf die zehnjährige Bandgeschichte, besiegelte das vorläufige Ende des Erfolgsduos. Die Dokumentation blickt auf die 80er Jahre zurück: Mit Konzertsequenzen und bekannten Clips der Band lässt sie die Stimmung und Ästhetik dieses Jahrzehnts wieder aufleben, das heute in Kino und Fernsehen ein Comeback feiert. Eine Stop-Motion-Animation zeigt Dave Stewart und Annie Lennox bei einer Aufnahmesession im Studio. Hochaktuell bleibt bei aller Nostalgie vor allem der Avantgardismus von Annie Lennox, die eine androgyne Kunstfigur erschuf. Wie David Bowie verstand es auch sie, mit ihrer unterkühlten Erotik eine Projektionsfläche für unterschiedlichste Ausdeutungen zu geben.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.