
Der idyllisch gelegene Hintersee und die Ortschaft Ramsau waren schon immer Anziehungspunkte für viele Landschaftsmaler. Tourismusdirektor Fritz Rasp weiß, was diese Naturromantik ausmacht und wo die schönsten Stellen seiner Heimat sind. Ihm ist es zu verdanken, dass Ramsau in den Kreis der Bergsteigerdörfer aufgenommen wurde. Eine wesentliche Rolle spielte dabei der schonende Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Einer der Vorreiter ist der Hotelier und Öko-Pionier Hannes Lichtmannegger, der viele regionale Lieferanten für seine Ideen begeistern konnte. So ist die Rettung des Schwarzen Alpenschweines auch sein Verdienst.
Zu einem Bergsteigerdorf gehört auch eine Bergsteigergeschichte. Dafür steht der Name Hermann Buhl. Der Erstbesteiger des Nanga Parbat ließ sich in Ramsau nieder, wo Annette Krause heute seine Tochter Kriemhild Buhl und deren Mann Thomas Klinger besucht. Der berühmte Photograph macht gerade Aufnahmen von seiner Schwiegermutter Eugenie Buhl.
Ramsau besitzt ein kleines Skigebiet und eignet sich darüber hinaus für etliche winterliche Unternehmungen. Die junge Ramsauer Wanderführerin Ursula Nagl nimmt Annette Krause zum Toten Mann mit. Bettina Schwab ist eine Schwäbin aus der Nähe von Ludwigsburg, die ihr Herz in Ramsau verloren hat. Sie lebt auf einem abgelegenen Bauernhof bei Ramsau - mit einem Kaiserblick auf den Watzmann und den Nationalpark. Für Abwechslung sorgt der Ausflugsgasthof ihres Schwager Anton Schwab, wo öfters ein Hoagascht stattfindet, eine Veranstaltung mit handgemachter Volksmusik. Hier trifft Annette Krause viele ihrer Begegnungen aus Ramsau wieder.
Werbepause? Zeit für Spielchen!