Das Brexbachtal steckt voller Geschichten und Abenteuer. Es ist vor allem Heimat eines der größten Zeltlager Europas. Seit 1949 schlagen Pfadfinder jährlich am Ufer des Brexbachs ihre Zelte auf. Ein Hauch von Romantik, den auch schon Kölsch-Rock-Sänger Wolfgang Niedecken genießen durfte. Er erinnert sich, wie er damals englische Songs am Lagerfeuer hörte. In unmittelbarer Nähe liegt der Stammsitz des bedeutenden Adelsgeschlechts Sayn-Wittgenstein-Sayn mit Burg, Schloss und dem atemberaubenden Garten der Schmetterlinge. In dem kleinen Tal gibt es aber noch mehr zu entdecken. Zur Römerzeit grenzte hier der Limes an Germanien. Aber auch die spätere Industrialisierung hat Spuren hinterlassen, wie die Sayner Hütte, ein Industriedenkmal aus dem 18. Jahrhundert. Wer einmal hier war, erinnert sich.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.