Fakt ist! Aus Erfurt
Talkshow, Politik • 20.11.2023 • 22:10 - 23:10
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Fakt ist!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Talkshow, Politik

Fakt ist! Aus Erfurt

Welche Rolle sollten die Kirchen in der Gesellschaft spielen? Verändert sich das demokratische Miteinander, wenn die Bedeutung der Kirchen zurückgeht? Sollten die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland weiter Staatsgelder erhalten? Es diskutieren interessierte Bürgerinnen und Bürger mit einem Pfarrer, dem Soziologen Hartmut Rosa und der Kirchentags-Präsidentin Anja Siegesmund bei "Fakt ist! Aus Erfurt" - zu sehen am Montag, 20. November, um 20:30 Uhr im Livestream, um 22:10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie im Anschluss in der ARD Mediathek. Andreas Menzel und Lars Sänger moderieren die Sendung, bei der das Live-Publikum im Studio wesentlichen Anteil am Gesprächsverlauf hat und sich mit Meinungen, Standpunkten, Erfahrungen und Fragen einbringt. Im Podium stellen sich der Diskussion folgende Gäste: • Anja Siegesmund, Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 • Prof. Hartmut Rosa, Soziologe, Direktor des Max-Weber-Kollegs der Uni Erfurt • Justus Geilhufe, Pfarrer aus Großschirma (Landkreis Mittelsachsen) "Eine Gesellschaft ohne Kirche wird keine gute Gesellschaft", ist Justus Geilhufe überzeugt. Der 33-jährige Pfarrer aus dem sächsischen Großschirma fürchtet, dass sich langfristig gesellschaftliche Normen und Werte verändern werden, auch wenn das Grundgesetz noch auf christlichen Werten basiert. Ebenso bedauert Anja Siegesmund, Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025, den Bedeutungsverlust von Religion und Kirche. Gerade in einer Gesellschaft, die im Krisenmodus lebt, sei Kirche die Plattform, um eine liberale Zivilgesellschaft zu stärken. Für die ehemalige Grüne Ministerin ist es wichtig, dass Kirche aktuelle Probleme aufgreift und für sich deutet. Das sieht der Soziologe Professor Hartmut Rosa etwas anders. Für den Direktor des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt gibt es genug politische Diskussionsforen, da müsse Kirche nicht mitmischen. Position beziehen müsse die Kirche nur bei den Grundwerten. Auch Pfarrer Justus Geilhufe hält es für vermessen, wenn Kirche sich an politischen Debatten beteiligt, da 90 Prozent der Menschen im Osten nichts mehr von Kirche wissen wollen.

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.