Ein mysteriöser Superschurke hält mit seinen raffinierten Verbrechen ganz Frankreich in Atem. Er trägt eine blaue Maske und nennt sich selbst Fantomas. Als ihm erneut ein Diamantendiebstahl in Verkleidung gelingt, platzt dem Pariser Kommissar Juve der Kragen. Er will den unverschämten Gauner endlich dingfest machen. Mit seinen trotteligen Inspektoren, allen voran seinem Assistenten Bertrand, macht er sich an die Arbeit. Dumm nur, dass Juve selbst nicht gerade zu den Pfiffigsten zählt. Anders als Juve profitiert der Zeitungsreporter Fandor zunächst von Fantomas' Existenz. Aber als er nach vielen erfolgreichen Artikeln gemeinsam mit seiner Verlobten Hélène ein gefälschtes Fantomas-Interview mit ebenso gefakten Fotos veröffentlicht, bringt ihn Fantomas in seine Gewalt. Er verlangt von Fandor quasi eine Gegendarstellung und brennt ihm zur Mahnung ein 'F' auf die Brust - zugleich als Beweis, dass diese Begegnung kein Traum war. Doch als der Bösewicht ihn erneut kidnappt, wird es noch schlimmer. Fantomas übernimmt Fandors Aussehen sowie seine Fingerabdrücke und raubt als angeblicher Fandor eine große Juwelenschau aus - unter Bewachung von Juve und seinen Leuten! Juve bleibt nur, über das Fernsehen die Fahndung nach Fandor als langgesuchtem Fantomas in Gang zu setzen. Kurz darauf entführt Fantomas auch Hélène, in die er sich verliebt hat und landet sogleich seinen nächsten Coup: In der Maske Kommissar Juves überfällt er ein Kasino, was natürlich zur Folge hat, dass der echte Juve von seinen vertrottelten Kollegen verhaftet wird. Unterdessen erwachen die beiden Entführten, Fandor und Hélène, in einer bergigen Gegend in einem Auto, das von Fantomas' eifersüchtiger Freundin Lady Beltham manipuliert wurde: Ohne Bremsen jagen sie die Serpentinen hinunter. Prompt wird Fandor wegen Raserei verhaftet - und kommt in eine Zelle mit Juve. Doch Fantomas ist als Wärter zur Stelle und holt sie aus dem Gefängnis, um nun endlich ihre Hirne für seine Zwecke zu nutzen. Bei einem Unfall können die beiden fliehen - es beginnt eine verwegene, tollkühne Jagd auf den Schurken mit den tausend Gesichtern...
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.