Faszination Wasser
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 21.11.2023 • 02:10 - 02:50
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wasser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Faszination Wasser

Wie viel Wasser gibt es auf der Erde, und warum trinken wir heute dasselbe Wasser wie einst die Dinosaurier? "Terra X"-Moderator Uli Kunz geht den Geheimnissen von H2O auf den Grund. Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Der Mensch besteht zu großen Teilen aus Wasser, Meeresströmungen regeln unser Klima. Scheint selbstverständlich, doch der Stoff mit der simplen Formel verhält sich einzigartig und gibt den Forschern immer wieder Rätsel auf. Den Meeresbiologen und Forschungstaucher Uli Kunz fasziniert Wasser schon sein ganzes Leben lang. Er nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu den Wasserwelten der Erde, um Fragen rund um eines der kleinsten Moleküle der Welt zu klären. Es geht nach Island und zu den Buckelwalen in der Südsee, in die Höhlenwelt der Schweiz und zu den Wolken an der Zugspitze. Nur Wasser kommt auf der Erde zugleich flüssig, fest und gasförmig vor, wie man an den Gletschern, Wasserfällen und Geysiren Islands sehen kann. Rund 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser gibt es auf unserem Planeten. "In Würfeln übereinandergestapelt, würde es bis an die Grenze unseres Sonnensystems reichen", stellt Uli Kunz fest. Zusammen mit Forschern lauscht der "Terra-X"-Moderator den Gesängen von Buckelwalen im Südpazifik, die sich die schnelle Schallübertragung im Wasser zunutze machen, um zu kommunizieren. Außerdem haben sie Techniken entwickelt, wie sie dem Druck in den Tiefen der Ozeane standhalten können. In einem Experiment versucht Uli Kunz zu ergründen, wie Bäume es schaffen, Wasser in die obersten Baumkronen zu befördern, und testet mit einem Kajak die Kraft eines Wasserfalls. Zusammen mit Wissenschaftlern untersucht er, ob ein unterirdischer Fluss in der Schweiz als Trinkwasser taugt. Immerhin sind nur knapp drei Prozent des Wassers auf der Erde Süßwasser, der Rest ist salzig. Dass es aus Wolken regnet, weiß jedes Kind. Aber nicht jede Wolke ist eine Regenwolke. "Terra X" begleitet den Wolkenforscher Eberhard Bodenschatz, der herausfinden will, wann sich Regentropfen bilden. Mit Expeditionsleiter Burkhard Baschek geht es in einem Zeppelin auf die Jagd nach Wasserwirbeln. Er will herausfinden, welche Rolle sie für die großen Meeresströmungen spielen. Wie ungewöhnlich sich Wassermoleküle verhalten, sieht man, wenn im Winter die Seen zufrieren, das Wasser unter der Eisschicht aber flüssig bleibt: Ursache ist die sogenannte Dichte-Anomalie des Wassers. Es dehnt sich aus, sobald es in einen festen Zustand übergeht. Das Eis ist also leichter als das flüssige Wasser und schwimmt oben. Große Bilder zeigen den Zuschauern die Wunder der Wasserwelten. Wissenschaftler geben Einblick in ihre neuesten Forschungen, während Computeranimationen im Detail aufzeigen, wie sich Wassermoleküle unter bestimmten Bedingungen, etwa in einer Baumwurzel, verhalten.

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.