Maximiliano Modesti stammt ursprünglich aus Venedig. Sein Studium absolvierte er an der Pariser Schule für Modedesign Berçot. Vor 23 Jahren verließ er von einen Tag auf den anderen die französische Hauptstadt und das Studio des renommierten Modeschöpfers Azzedine Alaïa, um eine Stickerei-Werkstatt im indischen Mumbai zu eröffnen. Heute arbeiten über 600 männliche Sticker - zum größten Teil Muslime in einem hinduistisch geprägten Land - in seinen Werkstätten. Mit ihrem Kunsthandwerk werden die größten Namen der internationalen Modewelt beliefert. Maximilianos Suche nach neuen Mustern und Entwürfen führte ihn durch ganz Indien - von Jaipur im nördlichen Bundesstaat Rajasthan bis nach Lucknow in der Ganges-Ebene, wo er vor Kurzem eine neue Werkstatt eröffnete und jetzt eine Stiftung gründen möchte. Der 44-Jährige setzt sich täglich für die Akzeptanz seiner Arbeiter in der indischen Gesellschaft ein: Mit gesicherten Arbeitsplätzen, gerechten Gehältern und staatlich zertifizierten Ausbildungsplätzen zeigt er seine Wertschätzung für seine Arbeiter. Stoffproduzenten wie Maximiliano sorgen dafür, dass erstklassige Stoffe auf menschenwürdige Art hergestellt werden - in einem Kontext, der oft genug von Skandalen und Ausbeutung geprägt ist.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.
Barbara Schöneberger achtet darauf, dass Deutschland die Schulbank drückt. Ob es am Ende nachsitzen muss, entscheiden ihre prominenten Gäste und das TV-Publikum.
Die Corona-Pandemie macht vielerorts Wintersportlern einen Strich durch die Rechnung. Wer es dennoch auf die Piste schafft oder gar Schnee vor der eigenen Haustür hat, sollte nicht das Risiko durch UV-Strahlen unterschätzen.