Weltweit gehört sie zu den wenigen Frauen, die ihr jahrhundertealtes Wissen mit Haute Couture und modernem Mode-Design verbinden: Akiko Ishigaki, die auf der kleinen japanischen Insel Iriomote lebt. Akiko ist Färberin und Spinnerin in der dritten Generation. Die 78-Jährige verlässt nur selten ihre Insel, die ihr von den Pflanzenfasern bis zur Farbe alles liefert, was sie für ihre Arbeit braucht. Akiko webt und färbt ihre Stoffe mit den Pflanzen oder Wurzeln, die ihr Mann Kinsei in ihrem Garten oder im Urwald findet. Ihre Gelb-, Rot- und Indigotöne sind von außergewöhnlicher Schönheit. Akiko führt eine Tradition fort, die typisch für die warme und feuchte Insel ist: Sie fertigt luftige Kleidung wie Kimonos aus der Basho-Faserbanane. Akiko vollzieht in Handarbeit mehr als 20 Arbeitsschritte, vom Anpflanzen über das Spinnen bis zum Weben. Die Winde, die Berge und der Ozean bestimmen ihre tägliche Arbeit. Auf dieser Insel kommunizieren Menschen und Götter stillschweigend, hier lebt jeder im Einklang mit der Natur. Jetzt gibt Akiko ihr Wissen an die Weberin Chiaki Maki und den Modeschöpfer Michiyo Masago weiter, die gerade an einer gemeinsamen Kollektion arbeiten. Dabei verrät sie auch einige Geheimnisse aus ihrem Leben.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.