58. Folge: In einem Rudel Menschenhaie Felix Heidinger stellt einen Mann mit starken Nerven vor, den Haiforscher Erich Ritter. Sein Spezialgebiet sind Haiarten, die seit je her von Menschen am meisten gefürchtet werden, z. B., der Weiße Hai und der riesige Menschenhai. Ritters Arbeitsplatz liegt vor den kleinen Atlantik-Inseln, nicht weit von der Küste des US-Bundesstaats Floridas entfernt. Dort wimmelt es nur so von Haien der gefährlichen Art. Ritter und sein nicht minder furchtloser Assistent Gary Atkison tauchen zu den Haien hinab und drehen mit ihren Unterwasserkameras das Verhalten der Meeresjäger. Die beiden wollen beweisen, dass der Ruf der großen Haie als Menschenfresser auf einem uralten Vorurteil beruht und tauchen mitten in ein Rudel Haie hinein. Die Tiere umkreisen die fremden Wesen neugierig und rempeln sie dabei auch mal an. Ansonsten halten sie Abstand und zeigen keine Angriffslust. Sie erkennen die Menschen nicht als Beute. Doch Respekt muss man vor Haien schon haben, aber vor allem keine Angst. Ritter und Atkison haben bei vielen Tausend Tauchgängen in Hai-Gewässern trainiert, ihren Herzschlag normal zu halten. Denn Haie sind mit besonders feinen Sinnesorganen ausgestattet und spüren, ob ihr Gegenüber Stress hat. Und Stress bedeutet Angst oder Angriffslust. Darauf können die Tiere reizbar reagieren. Also, Vorsicht ist bei Haien durchaus angesagt, wenn man kein Haiforscher ist.
Am 7. März wird die "Sendung mit der Maus" 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hatten wir unsere jüngsten Leser gebeten, uns ihre Mausbilder zu schicken. Die Resonanz war überwältigend.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.
Auf der A4 von Görlitz nach Bad Hersfeld begegnet Autofahrern nahe der AS91 das Hinweisschild "Naturpark Zittauer Gebirge". Wer die Autobahn hier verlässt und der B178 beziehungsweise der S136 folgt, gelangt zum Naturpark, der sich auf einer Fläche von gut 13 300 Hektar erstreckt.