65. Folge: Aus dem Dschungelbuch der Orang Utans Felix Heidinger berichtet dieses Mal von Menschenaffen auf der indonesischen Insel Sumatra. Mitten in einem Nationalpark gibt es dort eine Station, in der verwaiste Orang Utans großgezogen und auf ein selbstständiges Leben im Urwald vorbereitet werden. Felix erlebt, wie die Mitarbeiter der Station einen Erfolg feiern. Santi, ein junges Orang-Utan-Weibchen ist überraschend auf Besuch gekommen! Santi hatte einige Jahre auf der Station gelebt und war nach ihrer Auswilderung acht Monate lang spurlos im Nationalpark verschwunden. Man hatte schon das Schlimmste befürchtet. Nun ist sie da, und zwar nicht allein. Sie hält ein winziges Neugeborenen an ihrer Brust ! Santis erstes Baby ist ein in Freiheit geborener, nur noch selten vorkommender Sumatra Orang Utan. Die Tierpfleger trainieren täglich mit den jungen Affenwaisen. Sie lernen Bäume hochklettern, geeignete Schlafplätze finden und wie sie sich ernähren müssen. Von den insgesamt 40 Orang Utans der Station sind bereits eine ganze Reihe ausgewildert worden. Manche scheiterten und mussten wieder in Obhut genommen werden. Andere hingegen streifen, wie die junge Mutter Santi, durch den Nationalpark und lassen sich, wenn überhaupt, nur selten in der Nähe der Orang-Utan-Station blicken.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.