Land der tausend Seen mit dem saubersten Wasser der Welt: Finnland ist von imposanter Schönheit und Größe und eine der letzten wilden Regionen Europas. Nicht nur die Landschaft, auch die Menschen sind einzigartig. Sie gelten als schräge, schweigsame, aber sympathische Europäer. Laut dem World Happiness Report sind die Finnen sogar das glücklichste Volk der Welt.Das Filmteam verbringt einen Sommer auf der finnischen Seenplatte und begleitet den Flößer Taisto, der ein 900 Meter langes Holzfloß unbeschadet über den Saimaa-See schiffen muss. Eine altbewährte Methode, mit der seit Jahrhunderten Holz durch das Land transportiert wird. Holz ist ein wichtiger Rohstoff, von dem viele Finnen leben. Laura Huovinen ist eine junge Holzfällerin, die ein großes Ziel vor Augen hat: Harvester-Fahrerin werden. Die Tonnenschweren Forstmaschinen können mehr als tausend Bäume am Tag fällen.Die finnischen Wälder sind auch eine Schatztruhe für Sammler wie den Wildkoch Jyrki Tsutsunen. Er kennt die besten Stellen zum Sammeln von Pilzen, Beeren und Kräutern. Aber auch Insekten kommen bei ihm auf den Teller. Seine Spezialität sind Waldameisen.Der Sommer läutet in Finnland eine unbeschwerte Zeit ein, die Nächte sind lang und die Sonne geht nur kurz unter. Die Menschen drängen aus den großen Städten hinaus in die Ferienhäuser an den Seen. Was dabei keinesfalls fehlen darf, ist der regelmäßige Saunagang. Auf gerade einmal fünfeinhalb Millionen Einwohner kommen drei Millionen Schwitzstuben. Die Mitglieder des Saunavereins Hasa haben sogar eine Sauna auf Rädern gebaut, mit der sie durch die Sommerlandschaft dampfen.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.