Anna plant, einen sicheren Moment abzuwarten, um ihren Manastein in Gabors Keller-Labor aufzuladen. Pia will sich nicht immer nach Annas Plänen richten und ergreift am nächsten Morgen selbst die Initiative. In der Bibliothek finden sie und Jennifer tatsächlich den Geheimgang zur Manastein-Maschine. Jennifer findet dort zwar nicht Gabors Manastein-Maschine, aber ein anderes rätselhaftes Gerät. Raphael äußert unterdessen einen unüberlegten Satz gegenüber Vincent und riskiert, dass Anna im Mädchenzimmer entdeckt wird. Doch Pia gelingt es auf ihre spontane Art, Anna zu retten. Trotzdem ist Anna im Schloss nicht länger sicher und will sich in der alten Herberge verstecken. Der Weg dorthin soll gefilmt werden, deshalb begleitet Yasemin Anna mit ihrem Tablet. Die rationale Yasemin ist Annas mysteriösen Randelstein-Erfahrungen gegenüber ziemlich skeptisch. Als sie die Herberge verlassen und verwahrlost vorfinden, will Anna weiter zu Darias Hütte gehen. Yasemin weigert sich und kehrt um in Richtung Schloss - da wird sie plötzlich von einem Falken angegriffen und am Hals verletzt. Die Mädchen eilen zu Darias Hütte, wo Anna Yasemins Verletzung durch Magie heilt. Yasemin lässt erstaunt und dankbar das Unerklärliche geschehen und Anna erkennt, dass sich auf Randelstein vieles verändert hat. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.