Knappes Gut: immer weniger Wasser in Franken (Kronach, Schweinfurt/Unterfranken): "Franken ist Bayerns Wüste", so heißt es in der Klimakrise. Wasserärmer als Bayerns Süden war Franken schon immer. Seit Jahren verschärft aber sich die Situation. Wissenschaftler und Wasserversorger ringen um Maßnahmen und Lösungsansätze für eine gute Wasserversorgung in der Region. Hoffnung auf Heilung: neue Krebstherapie in Würzburg (Würzburg/Unterfranken): Krebs ist nach Herz- und Kreislauferkrankungen die häufigste Todesursache. Mehr als 200.000 Menschen starben in Deutschland im vergangenen Jahr an Tumorerkrankungen. Die gute Nachricht: Es gibt neue Therapieansätze. Dabei bekämpft das körpereigene Immunsystem die Tumorerkrankung. Betroffene sollen davon nun schneller profitieren. Deshalb entsteht in Bayern ein Nationales Centrum für Tumorerkrankungen. Koordiniert wird es am Universitätsklinikum Würzburg. Die Technik von morgen: Pionierarbeit in Erlangen (Erlangen/Mittelfranken): Er gilt als einer der bundesweit einflussreichsten Forscher im Bereich der technischen Elektronik, 2022 erhielt er für seine Leistungen sogar das Bundesverdienstkreuz: Robert Weigel wurde in Ebermannstadt geboren – ein waschechter Franke. Seit 21 Jahren leitet er den Lehrstuhl für Technische Elektronik an der Uni Erlangen-Nürnberg. Der Tüftler leistet mit seiner Forschung in vielen wichtigen Bereichen Pionierarbeit. So arbeitet Robert Weigel mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der Medizintechnik und ist im Bereich des Autonomen Fahrens in der Grundlagenforschung tätig. Aufgemöbelt: neuer Look für Opas Sessel (Iphofen/Unterfranken): Theresa Kuhlmann aus Iphofen in Unterfranken ist gelernte Polsterin und bringt anderen bei, alte Möbel herzurichten. Wie viel Arbeit, Wissen und handwerkliches Geschick drinsteckt, können diejenigen lernen, die bei ihr in der Werkstatt einen Polsterkurs buchen. Einmal im Monat bietet Theresa Kuhlmann einen solchen Kurs in Iphofen an, alte Schätze dürfen mitgebracht werden. Damals in Franken: Frühlingstipps fürs traute Heim: Frühling in der Wohnung: Der Retro-Film von 1962 zeigt kleine Tricks, wie man sein Zuhause mit ganz einfachen Mitteln frühlingsfrisch aufpeppen kann. Von frischen Vorhängen über Aufkleber auf der alten Lampe bis zum selbst genähten Sofaüberwurf. 60 Jahre später liegt das wieder im Nachhaltigkeitstrend und heißt neudeutsch "Upcycling". Kuriose Kreaturen: Kunst von Georg Dinkel (Zirndorf, Fürth/Mittelfranken): Wundertierchen aus der Werkstatt – bei Georg Dinkel entsteht ganz schön schräge Kunst. Er selbst nennt seine Werke "Kreaturen" oder auf gut Fränkisch einfach "Viecher". Dicke Käfer mit mächtigem Gebiss, langhalsige grüne Wesen mit nur einem großen Auge, ameisenähnliche Krabbeltiere mit metallenem Korpus. Angst soll niemand vor ihnen haben, sagt der fränkische Daniel Düsentrieb. Seine kuriosen Kreaturen sollen Freude machen und für Staunen sorgen.
Judith Williams ist das Musterbeispiel einer Power-Frau: Sie war zunächst erfolgreiche Musikerin und wurde nach einem Branchenwechsel zur Millionen-Unternehmerin. Eine Folge der Sky-Doku "Her Story" widmet sich ihrem Werdegang. Mit prisma hat das prominente Gesicht unter anderem über die Dreharbeiten und ihre Vergangenheit beim teleshopping-Sender HSE24 gesprochen.
Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.