Frau, Leben, Freiheit - Eine iranische Revolution
Info, Gesellschaft + Soziales • 19.09.2023 • 22:00 - 22:55
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Femme, vie, liberté : une révolution iranienne
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Frau, Leben, Freiheit - Eine iranische Revolution

Teheran, September 2022: Die Verhaftung von Mahsa Amini wegen "Verstoßes gegen die islamische Kleiderordnung" und ihr anschließender Tod lösen im Iran eine ungeheure Demonstrationswelle aus. Unter dem Slogan "Frau, Leben, Freiheit" formiert sich eine spontane Protestbewegung, die sich über das ganze Land ausbreitet. Zum ersten Mal sind es Frauen, die in Massen auf die Straße gehen. Als sich auch junge Männer und Studierende ihrem Protest anschließen, ergreift der Aufstand die gesamte iranische Bevölkerung: Ein historischer Wendepunkt nach 40 Jahren der Unterdrückung und des wirtschaftlichen Niedergangs. Die iranische Diaspora sorgt für die Verbreitung der im Land gedrehten Videos. Die ganze Welt ist über das Ausmaß der Proteste verblüfft. Könnte es sein, dass die Aufstände diesmal machtvoll genug sind, um das Regime zu stürzen? Der Oberste Führer, zunächst überrascht von der Tragweite der Revolte, lässt die Revolutionsgarde hart durchgreifen und zehntausende Bürger ins Gefängnis sperren. Eine Welle extremer Gewalt rollt über das Land und fordert hunderte Todesopfer. Inzwischen hat sich das Land völlig abgeschottet. Das Regime will alle Gegner zum Schweigen bringen - wer mit ausländischen Medien spricht, riskiert die Todesstrafe. Weil das Drehen vor Ort unmöglich ist, stützt sich die Dokumentation vor allem auf Handyvideos der Demonstrierenden. Zudem haben sich einige engagierte Iranerinnen und Iraner trotz allem bereit erklärt, über die Revolution zu berichten. Sie werden anonym gehalten, genau wie das Drehteam. Eine kleine Gruppe von Iranerinnen und Iranern, darunter der Co-Autor, waren im In- und Ausland an der Entstehung der Dokumentation beteiligt. Sie bleiben im Schatten, doch ohne sie würde es diese Dokumentation nicht geben. Die Berichte von Aktivistinnen und Aktivisten aus der iranischen Diaspora, darunter auch die Schauspielerin Golshifteh Farahani, ermöglichen eine präzise Analyse der Situation. Denn die Angst scheint nun auch aufseiten des Regimes angekommen zu sein. Öffentliche Hinrichtungen reichen nicht mehr aus, um die Entschlossenheit des iranischen Volkes zu brechen. Die Proteste dauern monatelang an, wobei die Demonstrantinnen und Demonstranten ihre Vorgehensweise an die Entwicklung der Risiken anpassen. Der Stein ist ins Rollen gekommen …

Darsteller
Das beste aus dem magazin
Steffi Stephan hat mit seinem Bass-Spiel den Sound des Panikorchesters mitgeprägt.
HALLO!

„Er hat alle Freiheiten, wir ja auch“

Das Panikorchester feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es in der ARTE-Mediathek die Dokumentation „Udo Lindenberg und das Panikorchester – 50 Jahre Rock‘n’Roll in der Bunten Republik“ zu sehen. prisma hat mit Steffi Stephan, Bassist und Gründungsmitglied, gesprochen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.