Heute verläuft mitten durch das Seto-Stammland die EU-Außengrenze. Ein schwieriger Status - und sicher einer der Gründe, warum den Seto ihre Traditionen so wichtig sind. Kulte und Zeremonien werden entsprechend ernsthaft praktiziert. Zwar nimmt heute nicht mehr jeder die alten Legenden für bare Münze - da sie aber dem kleinen Volk ihre Identität geben, bleibt Tradiertes elementar. Das ganze Jahr hindurch ist Vizekönig Rein Järvelill im estnischen Siedlungsgebiet der Seto unterwegs, gerade jetzt vor dem Fest. Die Dörfer und einzelnen Höfe liegen verstreut und zum Teil sehr weit entfernt voneinander. Überall sind die Seto mit der Vorbereitung ihres wichtigsten Rituals beschäftigt: Schmuckschmiede, Seifenmacher, Köche und Sänger, sie alle wollen mithelfen, diesen besonderen Tag gebührend zu begehen. Schon die Kinder werden dabei mit den alten Traditionen vertraut gemacht. Der Festtag selbst ist dann endlich die Gelegenheit, die Trachten anzuziehen. Frauen zeigen ihren üppigsten Silberschmuck, Chöre singen alte Lieder. Und schließlich der Höhepunkt, das große Finale, nämlich die Wahl des Vizekönigs. Rein Järvelill gibt alles, um das Seto-Volk ein weiteres Mal hinter sich zu vereinen - seine Konkurrenten nicht minder.
Regelmäßiges Fahrradfahren kann sogar helfen, die Arthrose zu verlangsamen. Denn nur durch Bewegung wird der Knorpel mit Gelenkflüssigkeit "geschmiert" und ein Fortschreiten der Kniearthrose verhindert.
Karibik, Asien, Mittelmeer oder doch Urlaub vor der Haustüre? Wie verbringen die Promis die entspanntesten Wochen im Jahr? Wir hakten bei einigen von ihnen nach.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt