Ein kleines Piepen revolutionierte das Verständnis des Universums: Es ist der Beweis dafür, dass vor einer Milliarde Jahren zwei massive Schwarze Löcher kollidierten und dabei eine Gravitationswelle auslösten, die sich mit Lichtgeschwindigkeit durch das Universum bewegte - bis sie schließlich im September 2015 die Erde erreichte. Schwarze Löcher sind die geheimnisvollsten Elemente des Universums. Obwohl sie für den Menschen nicht sichtbar sind, haben sie einen Körper von unendlicher Dichte und der milliardenfachen Masse der Sonne. Mit ihrer unvorstellbaren Kraft verschlingen sie alles, was sich ihnen in den Weg stellt: Teilchen, Staub, Gas, Planeten, Riesensterne - sogar Licht. Wer da hineinfällt, würde auf die Größe einer Nudel zusammengequetscht werden. Erstmals entdeckte Karl Schwarzschild Schwarze Löcher - allerdings auf Papier. Es war die bizarre Lösung der scheinbar unlösbaren Relativitätstheorie, doch das Ergebnis schien allen Naturgesetzen zu widersprechen, so dass sogar Einstein selbst nicht daran glaubte. Heute ist die Existenz von Schwarzen Löchern bewiesen und jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sie entscheidende Bestandteile der Struktur des Universums sein könnten. In dieser zweiteiligen Dokumentation stellt die Astrophysikerin Janna Levin den aktuellen Stand der Forschung über Schwarze Löcher vor zusammen mit zahlreichen Spitzenforschern aus den Bereichen Astronomie und Physik. Denn eins ist gewiss: Schwarze Löcher sind Realität, doch ihr Rätsel ist noch lange nicht gelöst …
Dr. Johannes Wimmer und Elena Uhlig führen ab dem 22. August drei Wochen lang im Ersten montags bis freitags um 14.10 Uhr durch das neue Magazin "Leichter leben". 50 Minuten am Nachmittag, in denen es nur um Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Bewegung. Wir haben mit Johannes Wimmer gesprochen.
Erinnern Sie sich? Als wir den Reisesommer in Ausgabe 24 ausriefen, lagen zehn tolle Reisegewinne noch vor Ihnen. Mittlerweile sind wir bei der letzten Runde unseres Urlaubs-Gewinnspiels angekommen.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt 104 das Hinweisschild "Marktbreit – Romantische Stadt". Wer die Autobahn hier verlässt, kommt nach Marktbreit am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.
Die deutschen Mittelalter-Folk-Rocker Schandmaul haben mit "Knüppel aus dem Sack" ein neues Album eingespielt. Wir haben mit Frontmann Thomas Lindner gesprochen.
Eine 45-jährige Patientin stellte sich vor einiger Zeit mit langjährigem chronischem Schmerz im Rahmen der Teilnahme an einer Studie bei mir vor. Vor über einem Jahrzehnt begann ihre Leidensgeschichte mit einem Schmerz an einer Stelle im Rücken.
Hausbooturlaub ist ein unvergleichliches Erlebnis für jede Generation. Und auch der Hund fühlt sich pudelwohl. Jeden Tag warten eine neue Kulisse, neue Aktivitäten und Erlebnisse. prisma verlost ein einwöchiges Bootsabenteuer mit Ihrer ganz persönlichen Crew.