Besetzung: Ulla Schumann Antje Hagen Kurt Schumann Hartmut Reck Dr. Fuchs Konrad Georg Horst König Michael Neutze Emil Nack Hans Reiser Schüssler Robert Fackler Inge Krämer Ricci Hohlt Ulrich Kurt Zips Heinz Büchler Herbret Tiede Walther Breuer Wolfgang Hess Fritz Nungesser Michael Gahr Eugen Schacherl Wilfried Klaus und andere Die Stadt braucht dringend eine Umgehungsstraße. Jetzt bietet sich eine günstige Gelegenheit, das Gelände dafür billig von einem Werk zu bekommen, das an einer bestimmten Trassenführung interessiert ist. Prompt protestieren jedoch die Bewohner der Siedlung. Im Gemeinderat war vereinbart worden, die Angelegenheit vorerst vertraulich zu behandeln. Trotzdem erscheint im Lokalblatt ein geharnischter Artikel gegen das Projekt, gleichzeitig bildet sich eine rührige Bürgerinitiative dagegen. Die lieben Kollegen im Gemeinderat sind natürlich überzeugt, dass Ulla Schumann nicht dichtgehalten hat. Schließlich weiß man von ihr, wie wenig sie es schätzt, der Öffentlichkeit Informationen vorzuenthalten. Dabei hat Ulla in diesem Fall wirklich nichts preisgegeben. Sie findet es aber richtig, dass die Bürger für ihre Interessen aktiv werden …
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.