Gesundheit!
Gesundheit + Medizin, Magazin • 21.11.2023 • 19:00 - 19:30
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gesundheit!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Gesundheit + Medizin, Magazin

Gesundheit!

Immer weiter futtern: Hochverarbeitete Lebensmittel machen süchtig Fettige, zuckrige und salzige Lebensmittel erzeugen im Gehirn einen Kick, ähnlich wie bei Alkoholkonsum oder wie beim Rauchen. Das hat ein internationales Forscherteam bei Untersuchungen jetzt herausgefunden. Entscheidend für den Suchtfaktor ist eine Kombination von raffinierten Kohlenhydraten und zugesetzten Fetten. Chips, Pizza, Schokolade, Chicken-Nuggets, Eiscreme – wer diese Produkte regelmäßig konsumiert, riskiert eine Abhängigkeit und sogar Entzugserscheinungen. Was hat das für Folgen? Wie kann man präventiv vorgehen? Mit den Docs auf Schicht: Von Sehnerv Infarkt über Grauer Star bis Netzhautablösung Wenn die Not am größten ist, kommt es auf sie an: Retter, Pfleger, Ärzte. Aber wie sieht der Alltag in Bayerns Kliniken aus? Ein Filmteam von "Gesundheit!" geht regelmäßig mit den Docs auf Schicht und besucht in dieser Folge die Augenklinik in Nürnberg. Hier gibt es viele akute Notfälle – die Patientinnen und Patienten kommen, weil sie plötzlich nichts mehr sehen, andere nehmen Blitze wahr, haben Probleme mit den Linsen oder eine schlimme Entzündung. Auch eine Netzhaut müssen die Ärzte transplantieren. Heilpflanze Fichte: gut bei Erkältungen und Muskelschmerzen Die Fichte ist auch ein erprobtes Naturheilmittel. Für medizinische Anwendungen werden vor allem die Nadeln und frischen Triebe verwendet. Sie enthalten wertvolle ätherische Öle die, z.B. als Hustensaft, gerne bei Erkältungen eingesetzt werden. Eine Salbe aus dem Fichtenharz hilft z.B. bei Muskelschmerzen und das Öl wirkt stresslindernd. In der Rubrik "Natürlich! Wirksam? Getestet!" nehmen eine Biologin, eine Apothekerin und eine Waldpädagogin die Fichte genauer unter die Lupe. Heizen mit Holz: Welche Gesundheitsgefahren drohen? Aufgrund der hohen Energiepreise ist der Trend zum Heizen mit Holz so groß wie nie. Reporter Fero Andersen geht deshalb unter die Holzfäller – wie kommt die Holzwirtschaft bei der großen Nachfrage hinterher? Das umstrittene Brennmaterial kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen, z.B. sind Holzöfen eine Quelle für Feinstaub. Fero Andersen besucht einen Lungenfacharzt und begleitet einen Kaminkehrer bei seinen Kontrollgängen.

top stars
Das beste aus dem magazin
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Gesundheit

Lipödem oder Übergewicht?

Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish hat mit seinen Friends das Album „Untiefen“ veröffentlicht.
Weitere Themen aus dem Magazin

„Jede Musik findet ihr Publikum“

Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Weitere Themen aus dem Magazin

Neue Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas

Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr spielt die Hauptrolle in der ZDF-Serie.
HALLO!

Luise Bähr: "Teilweise kennen wir Schauspieler unsere Figuren besser als Autoren"

Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.