Bei der Hutmacherin Klara Wilmers wurde eingebrochen. Und das zum zweiten Mal! Frau Wilmers ist sich sicher: Das muss wieder dieser Junkie Niko Glanz gewesen sein! Auch beim ersten Einbruch wurde Nico von Nina Sieveking und Daniel Schirmer als Täter ermittelt, konnte dann aber bei der Festnahme fliehen. Nico Glanz beteuert, dass er ein neues Leben angefangen habe. Er sei clean und er und seine Freundin erwarten ihr erstes gemeinsames Kind. Für Nina und Daniel werden diese Ermittlung und die Erinnerung an die missglückte Festnahme nach dem ersten Einbruch zu einer Belastungsprobe ihrer Freundschaft. Harry Möller observiert das Umfeld einer Fixerstube ganz in der Nähe des Geschäfts der Hutmacherin. Die Einbrüche häufen sich mittlerweile. Bald entdeckt Harry ein verblüffendes Detail, das alle Einbrüche gemein haben. Währenddessen recherchiert Hannes Krabbe über den einsamsten Wal der Welt und fühlt sich plötzlich diesem Tier ganz verbunden. Eine Melancholie ergreift den Wachhabenden, der er nur schwer entkommt. Dirk Matthies: Jan Fedder Paul Dänning: Jens Münchow Nina Sieveking: Wanda Perdelwitz Harry Möller: Maria Ketikidou Piet Wellbrook: Peter Fieseler Frau Küppers: Saskia Fischer Hannes Krabbe: Marc Zwinz Daniel Schirmer: Sven Fricke Klara Wilmers: Birte Schnöink Niko Glanz: Constantin von Jascheroff Denise Müller: Johanna Dost Rosi: Annika Martens Ronnie Oswald: Stefan Leonard Josefine Sommerkamp: Renate Delfs und andere
Kaum ist Imke Leopold zurück auf Norderney, ist es mit der Beschaulichkeit auf der Nordseeinsel vorbei. Für 90 Minuten Vollspannung ist in diesem "Tatort" von der ersten Sekunde an gesorgt.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.