Paul Dänning ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden, nachdem Bördy Lübbers die wahren Täter des Bankraubes genannt hat. Aber Paul ist weiterhin vom Dienst suspendiert, weil nicht geklärt ist, wie die 20.000 Euro Beute aus dem Banküberfall in seine Wohnung gelangt sind. Nicht nur finanziell eine schwierige Situation für Paul. Frau Küppers bittet Dirk Matthies, inoffiziell weiter zu ermitteln, um Paul zu entlasten. Für Dirk ist klar: Derjenige, der das Geld in Pauls Wohnung deponiert hat, muss einen Zweitschlüssel besitzen. Denn Einbruchsspuren wurden nicht gefunden. Wer also könnte sich einen Schlüssel für Pauls Wohnung organisiert haben? Paul unterstützt Dirk bei der Suche. Sobald Dirk aber auf Pauls Freundin Mira Jansen zu sprechen kommt, blockt er komplett ab. Laura Beck, die Leiterin eines Kindergartens, ruft im Kommissariat an. Ihr kommt das Verhalten eines jungen Mannes, der sich angeblich über den Kindergarten informieren will, merkwürdig vor. Als Nina Sieveking und Piet Wellbrook eintreffen, ist der junge Mann verschwunden. Aber in der folgenden Nacht wird in den Kindergarten eingebrochen. Obwohl nichts gestohlen wurde, sind Nina und Piet alarmiert. Piet trifft einen alten Bekannten wieder. Rico ist aus der Haft entlassen worden und will jetzt seinem Vater beweisen, dass er ein geordnetes Leben führen kann. Allerdings arbeitet Rico für den zwielichtigen Robert Pertev, der eigene Pläne mit ihm hat.
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.
Wolfgang Stumph ist als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurückgekehrt – und das genau passend zu seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Am 1. Februar ist Schauspielerin Lisa Maria Potthoff wieder als "Sarah Kohr" im ZDF zu sehen. Ein Gespräch über die Situation der Kulturszene in Zeiten des Lockdowns, Paraderollen und Kampfszenen beim Dreh.