Håkan Nesser's Inspektor Barbarotti - Mensch ohne Hund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Hakan Nesser's Inspektor Barbarotti - Mensch ohne Hund
Die Hermanssons, eine schrecklich nette Familie, treffen sich im schwedischen Ort Kymlinge zu einer Geburtstagsfeier. Am nächsten Morgen ist ihr Sohn Walter, seit einem obszönen Fernsehauftritt landesweit bekannt, spurlos verschwunden. Kurz darauf wird auch der Vorzeige-Enkel Henrik vermisst. Gunnar Barbarotti übernimmt den Fall, doch trotz seiner unkonventionellen Ermittlungsmethoden kommt der Inspektor nicht voran. Erst Monate später taucht Walters Leiche auf, nur von Henrik fehlt noch immer jede Spur. Barbarotti kommt ins Grübeln: Gibt es zwischen beiden Fällen überhaupt einen Zusammenhang? Nach dem Ende des Zyklus' um Kommissar Van Veeteren hatte der schwedische Bestseller-Autor Håkan Nesser eine Ermittlerfigur mit Kultcharakter ersonnen. Die Rolle des Inspektor Barbarotti ist wie geschaffen für den sensiblen Sylvester Groth, der diesen etwas anderen Kriminalisten mit viel Gespür für dessen liebenswürdige Eigenarten verkörpert. Für die atmosphärische Inszenierung dieses spannenden nordischen Krimis zeichnet Jörg Grünler verantwortlich. Gedreht wurde in der malerischen Fjordlandschaft Norwegens.
Merken Sie was? Genau: Der Frühling naht, die Tage werden länger, die Flora üppiger, die Freizeit-Möglichkeiten vielfältiger. Also ab aufs Fahrrad und hinein ins Abenteuer!
Vom 15. bis 19. März steht das SAT.1-Programm unter dem Motto Wald. Luke Mockridge, mittlerweile eines der Aushängeschilder des Senders, engagiert sich ebenfalls in der "Waldrekord-Woche" – und ist gleich mit zwei Shows vertreten.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft beim Stoffwechsel. Das Vitamin ist in vielen Obstsorten wie Orangen, Zitronen oder Beeren enthalten. Aber auch in Gemüsesorten wie Paprika, Kohl oder Kartoffeln findet sich das Vitamin.
Sabine ist zu allem bereit. Kaum vorstellbar, was die pure Verzweiflung mit einem Menschen machen kann. Viel dreht sich im Rostocker "Polizeiruf" aber um die Romanze zwischen König und Bukow.