Ein junger Mann namens Marc Philippi und seine weitaus ältere Liebhaberin Kerstin Jahnke tauchen bei den Kommissaren Hundt und Katzer auf dem Revier auf. Sie behaupten, Kerstins Mann Jörg wolle sie aus Rache für den Ehebruch umbringen. Umso seltsamer, dass ausgerechnet der Ehemann am Abend von einem Wagen angefahren wird. Er kommt mit ein paar leichteren Verletzungen davon, aber wer steckt hinter dem mysteriösen Anschlag? Wie sich herausstellt, war Jörg Jahnke zu DDR-Zeiten ein recht erfolgreicher Schlagersänger, hat aber offensichtlich keine Feinde - bis vielleicht auf seine Frau und deren Liebhaber, doch die haben zur Tatzeit ein gemeinsames Schäferstündchen in einem Hotel verbracht. Als die Tatwaffe des Anschlages, ein Wagen, gefunden wird, behauptet der Fahrer, dass ihm das Fahrzeug einige Stunden vor der Tat gestohlen wurde. Noch mysteriöser wird die ganze Geschichte, als am nächsten Tag Marc Philippi, der Liebhaber von Kerstin Jahnke, mit seinem Wagen tödlich verunglückt. Hundt und Katzer sind nun vollends verwirrt, finden dann aber die entscheidende Spur zu einem äußerst perfiden Komplott. Privat hat es Katzer noch immer nicht geschafft, Hundt die Wahrheit in Sachen Jule zu sagen. Bei einem Dankeschön-Essen, das Katzer Hundt für seinen lebensrettenden Einsatz im vergangenen Fall ausgibt, nimmt sie einen neuen Anlauf. Doch Hundt wirft ihr vor, ihm damals, als sie sich kennengelernt hatten, überhaupt keine Chance gegeben zu haben. Sie ist verunsichert. Dann erfährt Katzer auch noch von ihrer alten Schulfreundin Biggi, dass diese in Berlin zeitgleich mit ihr eine Affäre mit Lukas hatte. Katzer ist zutiefst gekränkt, obwohl Hundt verzweifelt behauptet, dass Biggi lügt.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt Dettingen das Hinweisschild "Kloster Ochsenhausen". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur imposanten Barockanlage in der gleichnamigen Stadt im Südosten Baden-Württembergs.
Nach aktuellen Studien zeigen etwa zehn Prozent der mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) Infizierten noch länger als zwölf Wochen nach der Infektion Symptome mit neurologischen Störungen, Erschöpfung, Tagesmüdigkeit oder Belastungsluftnot. Die genauen Ursachen sind bisher nicht bekannt, es scheinen aber mehrere Faktoren beteiligt zu sein.
Wie wär's mit einer nachhaltigen Erlebnisnacht im Design|sleep Cube an einem außergewöhnlichen Ort – ohne lange Anreise? Die komfortablen Erlebnisbetten von Sleeperoo gibt es deutschlandweit sowie in Österreich und Belgien.
Der Hypnotiseur Yasin Dündar alias Mr. Yasin hat sich lange mit dem Thema "Hypnose" beschäftigt und seine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst. prisma hat ihn zum Thema "Hypnose" befragt.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.