Hauptkommissar Paul Kleinert steckt in Gewissensnöten. Seiner Mutter, die in Magdeburg lebt, wurde die Handtasche geraubt und nun fordert sie energisch, er müsse die Ermittlungen aufnehmen. Wozu sei er schließlich bei der Polizei? Kleinert schickt den Kollegen Wolter zum Undercover-Einsatz nach Magdeburg. In Quedlinburg fordert indes ein wichtigerer Fall seine Aufmerksamkeit. Die Fleischerei Brenninger wird erpresst, in wenigen Tagen sollen vergiftete Wurstwaren in Umlauf gebracht werden. Das im Erpresserbrief mitgelieferte Wurstpaket wandert zur Analyse in die Rechtsmedizin und Kleinert macht sich gemeinsam mit Tom Ollenhauer auf den Weg zur Firma Brenninger. Geschäftsführer Thomas Heinrich ist knallhart, es geht ihm nur um die Rendite. Er kündigt Lieferverträge, entlässt Mitarbeiter und drückt die Preise, wo es irgend geht. Den Erpresserbrief nimmt er nicht ernst. Er will lediglich die Qualitätskontrollen verschärfen. Kürzlich beurlaubte Heinrich den Prokuristen Julius Stein wegen angeblicher Unstimmigkeiten. Jonas Wolter ist indes dem Handtaschenräuber dicht auf den Fersen. Dumm nur, dass er mitten in eine ebenfalls undercover durchgeführte Aktion der Magdeburger Kollegen gerät und als vermeintlicher Handtaschenräuber verhaftet wird. Ein gemeinsamer Grillabend mit ihrer Schwester Sylvia, Lena und Paul Kleinert gestaltet sich zunächst weitaus gemütlicher, als Klara Degen befürchtet hatte. Als Paul ein allergischer Schock ereilt, ihm Schweiß über die Stirn rinnt und er nur noch schwer atmet, versucht die panische Klara sich in Mund-zu-Mund-Beatmung. Da klingelt das Telefon: Thomas Heinrich ist tot. Auf wackeligen Beinen kommt Kleinert, gestützt von Klara, am Tatort an. Heinrich kam durch einen gezielten Kopfschuss ums Leben. Kurz zuvor wurde Julius Stein am Tatort gesehen. Es stellt sich heraus, dass die Würste aus dem Erpresserbrief zwar manipuliert, aber nicht vergiftet waren. Als Klara an den Wurstwaren riecht, fährt sie schnurstracks zur Sekretärin von Thomas Heinrich - das Wurstpaket duftet nämlich nach deren Parfum! Frau Schmidt gesteht sofort. Heinrich wollte sie entlassen. Das wollte sie verhindern, ermordet habe sie ihn aber nicht. Vielleicht habe Bauer Schiefer vom Vorstand des Viehzüchterverbandes etwas zu dem Fall zu sagen, er hatte sich auf einer Viehauktion am Abend zuvor mit Thomas Heinrich angelegt. Klara macht sich auf den Weg zu Schiefer und ahnt nicht, dass sie sich in Lebensgefahr begibt. In der ARD-Serie "Heiter bis tödlich - Alles Klara" bringt Klara Degen - erfrischend gespielt von Wolke Hegenbarth - mit ihren unkonventionellen Ideen den Alltag von Hauptkommissar Paul Kleinert gehörig durcheinander.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.