In ihrer Freizeit geht Kommissarin Bradulic einem ungewöhnlichen Hobby nach: Männerjagd im Swingerclub. Ihr letzter Fang liegt aber tot im Whirlpool, von Stromkabeln im Wasser gegrillt. Die Tür war verschlossen, der Raum fensterlos - niemand kann erklären, wie es passiert sein kann. Bradulic selbst steht unter Verdacht, und solange der nicht ausgeräumt ist, leitet ihr Gehilfe Bollmann die Untersuchung. Maja und Jenny recherchieren undercover im Swingerclub, was natürlich ein voller Erfolg wird - Jenny kann sich vor Verehrern kaum retten. Als jedoch ihr Mann Fred auftaucht und Jenny mitbekommt, dass der früher auch mal Gast im Club war, zieht sie aus Protest in Pauls Büro in der Redaktion. Maja findet heraus, dass nicht der Mann, sondern Bradulic das eigentliche Anschlagsziel des Täters war. Ein ehemaliger Sträfling, den Bradulic zur Strecke gebracht hat, könnte es gewesen sein - aber der Mann hat ein wasserdichtes Alibi, und wie soll er den Mord begangen haben? Maja und Bollmann kommen auf die Lösung, und eine so ungewöhnliche Mordmethode hat Aachen noch nie erlebt. Der Täter wird überführt, Bradulic entlastet (wofür sie sich sogar bei Maja bedankt), und Jenny kehrt zu ihrem Fred zurück.
Wolfgang Stumph kehrt als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurück – und das genau passend einen Tag vor seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.