Von der "singenden Herrentorte" bis Adolf Hitler hat dieser Mann so ziemlich alles gemacht. Schrieb sich Anfang der 90er Jahre noch mancher Feuilletonist in Rage, ist Helge Schneider heute ein respektierter Künstler, ohne den die deutsche Unterhaltungsgeschichte nicht vollständig wäre. XXL ist ein unterhaltsamer, aber ebenso experimenteller Themenabend über den wohl bekanntesten Klamauk-Jazz-Kabarett-Film- und Unterhaltungskünstler Helge Schneider. XXL vereint echte Gegensätze: Die Sendung ist vierdreiviertel Stunden lang - und dennoch extrem kurzweilig. Längere Filme werden nicht am Stück gezeigt, sondern immer wieder ergänzt um zusätzliche Kapitel, Kommentare und Hintergründe. Bekannte kurze Ausschnitte sind hingegen in voller Länge zu sehen. Das sehr vertraute und bekannte Gesicht steht stets im Mittelpunkt - und dennoch ist alles ganz neu und oftmals exklusiv. XXL hat sich Helge Schneider ausgesucht, denn der gebürtige Mülheimer ist ein ausgewachsenes Phänomen. Der rote Faden des Abends heißt Doc Snyder. Jeweils zur vollen Stunde gibt es eine Portion aus "Texas", Helge Schneiders erfolgreichstem Spielfilm. Doch es geht immer um mehr als den Kult-Film mit über einer Million Kino-Zuschauern. Helge Schneider höchstpersönlich hat sich die Zeit genommen und spricht über seine Arbeit und sein Leben.
Auf der A 6 von Waidhaus nach Saarbrücken begegnet Autofahrern nahe der Anschlussstelle 55 das Hinweisschild "Goldschlägerstadt Schwabach". Die Stadt in Mittelfranken, die in der Nähe von Nürnberg liegt, trägt diesen Beinamen, da das Handwerk des Blattgoldschlagens dort eine lange Tradition hat und noch bis heute ausgeübt wird.
Regelmäßiges Fahrradfahren kann sogar helfen, die Arthrose zu verlangsamen. Denn nur durch Bewegung wird der Knorpel mit Gelenkflüssigkeit "geschmiert" und ein Fortschreiten der Kniearthrose verhindert.
Karibik, Asien, Mittelmeer oder doch Urlaub vor der Haustüre? Wie verbringen die Promis die entspanntesten Wochen im Jahr? Wir hakten bei einigen von ihnen nach.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.