Irene Beckmann ist am malerischen Semmering aufgewachsen und trägt die Geschichte der Region in ihrem Herzen. Ihr Großvater war Eisenbahner, und ihre Eltern betreiben ein charmantes Hotel, was ihr ein tiefes Verständnis für die Umgebung verleiht. Gemeinsam mit Patrick Eisl begibt sie sich auf eine faszinierende Zeitreise über den Semmering. Peter Ledolter widmet sich mit Hingabe der Restaurierung der historischen Bahnwächterhäuser, die als zweistöckige Steinbauten in Sichtweite zueinander errichtet wurden. Diese Häuser waren einst das Zuhause für die Bahnwächter und ihre Familien. Maxi Blaha, Schauspielerin und Kulturvermittlerin im beeindruckenden Südbahnhotel - einem der prächtigen Bauwerke, die der Bahnbau hervorgebracht hat - führt Besucher durch die monumentalen, wenn auch leicht verfallenen Räume. Sie erzählt lebhaft von der glanzvollen Ära des Semmerings und den adeligen sowie berühmten Gästen, die einst hier verweilten. Die Geschichten und Erlebnisse, die Irene, Peter und Maxi teilen, geben einen tiefen Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung des Semmerings und machen die Region zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Reisende.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.