Weihnachten naht, und wie in jedem Jahr ist Tim - in harter Konkurrenz zu seinen Nachbarn - mit den Vorbereitungen zur festlichen Illumination des Taylor'schen Hauses befasst. Dummerweise sind die offiziellen Auflagen für die maximal zulässige Menge an Elektrizität für die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung von Privathäusern sehr strikt. Mit allen Tricks sucht Tim nach Möglichkeiten, die Auflagen zu umgehen, um seine leuchtende Heerschar von gigantischen Elfen und anderen Figuren dennoch zum Einsatz bringen zu können. Unterdessen ist Jill wenig feierlich zu Mute, denn ihre Mutter Lillian hat einen Besuch in Begleitung ihres neuen Freundes angekündet. Jill kann es nicht fassen, dass ihre Mutter nach 51 Ehejahren und so kurz nach dem Tod ihres Gatten bereits einen neuen Begleiter gefunden zu haben scheint. Da Tim wegen seines Lichterrausches derzeit kaum ansprechbar ist, wendet Jill sich Rat suchend an Nachbar Wilson...
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.