Almas Brieffreund: Alma erhält Besuch von ihrem Brieffreund Alexander und ist völlig aufgekratzt. Alexander soll sehr gut reiten können, reiche Eltern haben, viel reisen und ein Pferd besitzen, das nach dem Pferd Alexander des Großen benannt ist: Bucephalus. Als Almas Freund in einem großen Wagen auf der Ranch vorfährt, sind alle sehr neugierig und beäugen den Jungen. Alexander kann es kaum erwarten Alma kennenzulernen. Doch die versteckt sich auf dem Heuboden. Sie befürchtet, Alexander könne sie für durchschnittlich halten. Durch Zufall entdeckt er Alma, und sie kommen ins Gespräch, aber sie verschweigt ihm ihre Identität. Alma stellt fest, dass sie und Alexander dasselbe Hobby haben, und dass er ein netter Junge ist. Da schämt sie sich ihrer Lüge und reitet in Panik davon. Alexander folgt ihr auf Bucephalus. Unterwegs stürzt er mit seinem Pferd einen Abhang hinunter. In letzter Sekunde schafft Alma es, ihren Brieffreund zu retten. Als sie sich bei ihm für ihr Verhalten entschuldigt, erfährt sie auch einige Neuigkeiten über Alexander. Sarahs blinde Cousine: Sarahs blinde Cousine, Mara, kommt zu Besuch. Sie verbringt ein paar Tage auf der Ranch und kümmert sich um Scarlet, da Sarah ein neues Pferd einreiten muss. Alle sind erstaunt, wie gut Mara mit Pferden umgehen kann, obwohl sie nichts sehen kann. Sogar das Reiten bereitet ihr keine Probleme. Bei einem längeren Ausritt kommen die Freunde vom Weg ab. Als es auch noch dunkel wird und ein Sturm aufzieht, kriegen sie es mit der Angst zu tun. Doch Maras Sinne sind geschärft. Sie schafft es, die Reitgruppe wieder zurück nach Horseland zu lotsen. Dort wartet eine tolle Überraschung auf Mara.
Ein Viertel der deutschen Erwachsenen nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Aber sind die Präparate eigentlich immer notwendig? Für wen ist es sinnvoll, die Ernährung mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen zu ergänzen? Kann eine ungesunde Lebensweise mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden?
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.