Hubble Mission Universum
10.12.2025 • 22:15 - 23:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
The process of restoring the NASA/ESA Hubble Space Telescope to full science operations is proceeding smoothly according to ground control teams. By about 15:30 CEST on 15 October, the control commands had successfully switched operations over to run on t
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hubble: Mission Universe
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2018
Info, Wissen

Hubble Mission Universum

Astrophotographen sind in ganz Österreich auf der Suche nach besonderen Phänomenen am Nachthimmel. Viele Ereignisse lassen sich auch von Laien mit dem Feldstecher beobachten. "Hubble - Mission Universum" macht sich auf eine nächtliche Reise durch Österreich. Im Herbst bestimmt der Planet Saturn das Geschehen am Nachthimmel. Bis zu drei Stunden nach Sonnenuntergang lässt sich der Saturn beobachten. Er ist jetzt extrem hell. Seine Ringe lassen sich sogar mit kleinen Amateurfernrohren erkennen. Ihre filigrane Struktur erschließt sich jedoch erst aus der Nähe. Seit 2004 umkreiste das Raumschiff "Cassini" den Ringplanten und seine Monde, bevor es letztes Jahr in der Saturn Atmosphäre verglühte. Bis dahin schickte es eine unglaubliche Datenflut auf die Erde. Wissenschaftler der Universität Tucson werten diese Bilder jetzt aus und entdecken dabei Faszinierendes. Außerdem: Im Herbst sind die Nächte auf den Bergen Österreichs kalt und klar. Es gibt kaum noch störende Gewitter oder Dunst. Gegen 21 Uhr kann man mit bloßem Auge die Spiralarme unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße erkennen. Dort, wo diese Wolken am dichtesten sind, haben Wissenschaftler vor wenigen Jahren bereits ein schwarzes Loch ausgemacht. Doch in diesem Jahr ist ihnen eine wissenschaftliche Sensation gelungen. Einem Team um den US Astrophysiker Dimitrios Psaltis von der Universität Arizona hat ein Foto dieses schwarzen Lochs zu aufgenommen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gibt es sichtbare Beweise für die Existenz eines solchen Monsters.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.