Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) entdecken in einem Straßengraben einen toten Jogger. Es handelt sich um Horst Brendel, Mitinhaber der Gärtnerei in Ammerland. Wer hat ihn auf dem Gewissen? Als Hubert und Staller der Beschwerde eines Bauern über umgestoßene Milchkannen nachgehen, finden sie in einem Straßengraben einer einsamen Landstraße einen toten Jogger. Offenbar wurde er von einem Auto überfahren. Das Opfer wird als Horst Brendel, seines Zeichens Mitinhaber der Gärtnerei in Ammerland, identifiziert. Seine Geschäftspartnerin und Stieftochter Ulrike Lautner und auch Boris Jablonski, der einzige Angestellte im Betrieb, behaupten, dass sie ein gutes Verhältnis zu Brendel hatten. In einem Waldstück stoßen Hubert und Staller auf das Tatfahrzeug. Frank Hofmeister, der Fahrzeughalter, kann ihnen jedoch glaubhaft versichern, dass er aus Krankheitsgründen sein Auto seit Wochen nicht genutzt hat. Boris Jablonski hingegen ist allein schon deshalb verdächtig, weil er erst vor Kurzem seinen Führerschein wegen einer Trunkenheitsfahrt verloren hat. Staller vermutet, der Angestellte könnte krumme Geschäfte getätigt haben und von seinem Chef dabei ertappt worden sein. Da trifft es sich gut, dass Kollege Riedl aktuell im gleichen Vorbereitungsseminar für den sogenannten Depperltest, die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU), sitzt und so eine Chance hat, das Vertrauen des Verdächtigen zu gewinnen. Doch auf die richtige Spur kommen Hubert und Staller erst durch die smarte Kollegin Lena Winter, die in der Familiengeschichte Brendel/Lautner auf eine höchst brisante Motivlage stößt …
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt Dettingen das Hinweisschild "Kloster Ochsenhausen". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur imposanten Barockanlage in der gleichnamigen Stadt im Südosten Baden-Württembergs.
Nach aktuellen Studien zeigen etwa zehn Prozent der mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) Infizierten noch länger als zwölf Wochen nach der Infektion Symptome mit neurologischen Störungen, Erschöpfung, Tagesmüdigkeit oder Belastungsluftnot. Die genauen Ursachen sind bisher nicht bekannt, es scheinen aber mehrere Faktoren beteiligt zu sein.
Wie wär's mit einer nachhaltigen Erlebnisnacht im Design|sleep Cube an einem außergewöhnlichen Ort – ohne lange Anreise? Die komfortablen Erlebnisbetten von Sleeperoo gibt es deutschlandweit sowie in Österreich und Belgien.
Der Hypnotiseur Yasin Dündar alias Mr. Yasin hat sich lange mit dem Thema "Hypnose" beschäftigt und seine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst. prisma hat ihn zum Thema "Hypnose" befragt.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.