Auf einem Waldparkplatz entdecken Hubert und Staller einen Kühlwagen der Großmetzgerei Semmling. Merkwürdig ist, dass der Wagen dort schon seit einiger Zeit zu stehen scheint. Und tatsächlich offenbart sich den Polizisten im Kühlraum ein grausiges Bild: Zwischen den Fleischwaren sitzt der Fahrer Stefan Schneider - unwürdig erfroren. Und sofort ist klar: Es war Mord! Denn das Thermostat wurde verstellt und der Türgriff manipuliert. Neben dem Toten entdecken Hubert und Staller den Buchstaben "M" gut sichtbar in das Eis geritzt. Wollte Schneider mit letzter Kraft einen Hinweis auf seinen Mörder hinterlassen? Oder lockt vielleicht gar der Täter auf eine falsche Fährte? Die Polizisten beginnen ihre Ermittlungen in der Metzgerei: Dort sind alle vom Tod des Mitarbeiters geschockt, Inhaber Annemarie und Martin Semmling hatten Schneider bereits vermisst. Auch Markus Walter, der bei den Semmlings als Fahrer arbeitet, ist bestürzt. Er behauptet, der beste Freund des Mordopfers zu sein. Und tatsächlich finden Hubert und Staller heraus, dass die beiden oft ihre Pausen auf dem Waldparkplatz verbracht haben. Doch irgendetwas macht die Polizisten misstrauisch: Ist Markus Walter tatsächlich vertrauenswürdig? Immerhin passt das "M" seines Vornamens zu der Spur im Eis. Doch welches Motiv hätte Walter für die Tat? Als Hubert und Staller genauere Erkundigungen über die Belegschaft der Metzgerei einholen, stellen sie fest, dass auch die Freundin des Toten bei den Semmlings angestellt ist. Und noch dazu ist Markus Walter ihr Exfreund! Hubert und Staller zweifeln immer mehr an der angeblich guten Männerfreundschaft. Hat Markus Walter seinen "besten Freund" aus Eifersucht umgebracht?
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.