"Ich find Schlager toll - die beliebtesten Party-Schlager" widmet sich deshalb auch der gesamten Bandbreite an Schlagern, die bei jung und alt gute Laune und Partystimmung verbreiten. Schließlich bietet auch der Schlager-Partysound durch die verschiedenen Jahrzehnte extrem viele unterschiedliche Facetten - von Bigband Arrangements über Beat und Pop bis hin zu Disco und modernen Clubsounds hat sich Schlager zu allen Zeiten auch bei den jeweils aktuellen Trends der Popkultur bedient. Welches ist der beliebteste Party-Schlager der Deutschen? Ich find Schlager toll - die beliebtesten Party-Schlager" gibt die Antwort und liefert zu allen Hits der Rangliste kurze Anekdoten und Hintergründe. Erzählt und kommentiert werden die Geschichten von Schlagerexperten und Künstlern, von denen viele selbst schon beliebte Party-Schlager abgeliefert haben. Mit dabei sind Ireen Sheer, Bernhard Brink, Jürgen Drewsund Uwe Hübnersowie die jungen Schlagerstars Anna-Maria Zimmermann und Marie Wegener. Durch die gut 90-minütige Sendung führen zwei überaus erfolgreiche Schlagerstars der neuen Generation: Beatrice Egli und Eloy de Jong. Der sympathische Holländer hat mit seiner Band ''Caught In The Act'' bereits eine international erfolgreiche Boyband Karriere hinter sich. Seit rund 2 Jahren eroberter mit seinem ersten deutschsprachigen Album "Kopf aus - Herz an'' nun auch die Schlagerwelt. Aus der ist auch Beatrice Egli längst nicht mehr wegzudenken. Sie war die erste Schlager-Sängerin, die 2013 bei "Deutschland sucht den Superstar" gewinnen konnte. Mit ihrer lebensfrohen Ausstrahlung hat sich die Schweizerin längst als Sängerin und Moderatorin in derSchweizerin längst als Sängerin und Moderatorin in der deutschen Musik - und Medienlandschaft etabliert.
Kaum ist Imke Leopold zurück auf Norderney, ist es mit der Beschaulichkeit auf der Nordseeinsel vorbei. Für 90 Minuten Vollspannung ist in diesem "Tatort" von der ersten Sekunde an gesorgt.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.