Insgesamt 695 Dreitausendergipfel gibt es in Deutschlands Nachbarland Österreich, so der Österreichische Alpenverein. In der Welt voll steinerner Giganten ist der Großglockner mit 3.798 Metern der höchste Berg und das Wahrzeichen Österreichs. Wer in den Bergen des Nationalparks Hohe Tauern lebt, braucht Kraft und Gelassenheit. Denn die Natur gibt den Takt des Lebens vor. Da kann es auch vorkommen, dass es im August plötzlich schneit. Helga Pratl ist Hüttenwirtin. Die Salmhütte liegt unterhalb des Großglockners auf 2.644 Metern. Drei Monate im Jahr bewirtschaftet die gelernte Köchin Helga Pratl das Haus, in das während der Saison rund 1.500 Übernachtungsgäste und 250 Tagesgäste einkehren. Eine Materialseilbahn, die Lebensmittel zur Salmhütte bringt, gibt es nicht. Einmal in der Saison kommen Material und Trockenprodukte per Helikopter. Frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse schleppen die 54-jährige Helga und ihre Mitarbeiter jede Woche zu Fuß nach oben. Ein harter Job. Aber Helga findet es dort oben so schön und fit bleibt man noch dazu. Auf der Grieswiesalm im Raurisertal findet jedes Jahr ein Kampf unter Hengsten statt. Zehn Pferde kämpfen in einer Arena um die Position des Leithengstes. Der wird später die Gruppe anführen, wenn die Tiere den Sommer auf der Alm verbringen. Georg Lechner ist mit seinem dreijährigen Hengst Kratos das erste Mal dabei. Beißen, treten und boxen: alles an Machtdemonstration ist erlaubt. Was für die Menschen rau und brutal aussieht, ist für die Tiere ein überlebenswichtiges Ritual. Und es gibt eine Überraschung: Nicht der Stärkste macht das Rennen! Anders ist das beim Ranggeln. Diese Art Ringkampf ist Brauchtum in Österreich und eine letzte Männerbastion. Schon die Ritter haben ihn betrieben, um sich auf ihre Wettkämpfe vorzubereiten. Später ging es darum, dem Kräftemessen einen Rahmen zu geben. Hermann Höllwart ist einer der besten Ranggler in Österreich. Die Technik hat sich der 30-Jährige von seinem Opa abgeguckt, den er zusammen mit seinen Rangglerfreunden besucht. Im Sommer lebt der über 90-jährige Hans Höllwart mit seiner Frau in einer einsamen Hütte auf einer Alm im Raurisertal. Da kommt ihm jede Abwechslung recht. In Armschlag in Niederösterreich kann man den Zauber des Mohns erleben. Das Dorf mit seinen 87 Bewohnern ist das Mohndorf Österreichs. Dort wird alles aus Graumohn produziert: Mohnöl, -honig, -schnaps. Sogar Handcreme aus Mohn gibt es. Früher war der Ort ein verlassenes Kaff ohne Perspektive. Heute leben viele dort vom Mohn und seiner Vermarktung. Auch Markus Weinmann und seine Familie. "Die schönste Saison ist die Blüte des Mohns", schwärmt er. Doch die Saison ist kurz. Jede Blüte ist nur einen einzigen Tag geöffnet. Gerade einmal zwei bis drei Wochen im Jahr kann man den Zauber der Mohnblüte bewundern. In Gaflenz hat eine Gruppe Mädels eine alte Tradition auf den Kopf gestellt. Sie "platteln", wie es dort heißt. Natürlich in Lederhosen. Dabei war das früher den Männern vorbehalten, die damit die Mädels beeindrucken wollten. Das hat auch in Gaflenz funktioniert, nur fanden die Mädchen es so gut, dass sie sich das Platteln selbst beigebracht haben und jetzt selber damit auftreten. Zur Resonanz bei den Männern sagt die 20-jährige Stephanie Riegler: "Ein Großteil war begeistert, aber es gab auch einen Teil, der gesagt hat, Mädchen und platteln, das passt nicht." Uneingeschränkter Zuspruch kommt von Spielmann Manuel Reitner: "Es ist einfach a Gaudi mit den Mädchen. Und es ist super, weil man der Hahn im Korb ist." (NDR)
Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.