Impfgegner - Wer profitiert von der Angst?
21.12.2021 • 20:15 - 21:50 Uhr
Gesundheit + Medizin, Drogen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Antivax - Les marchands de doute
Produktionsland
F, GB
Produktionsdatum
2021
Gesundheit + Medizin, Drogen

Gegen die Spaltung der Gesellschaft

Von Rupert Sommer

ARTE hat einen Themenabend mit neuen Dokumentationen rund um die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und ihrer vielen Gegner zusammengestellt. Im Mittelpunkt steht, natürlich, das Thema Impfen.

Eigentlich müsste die Geschichte von den weltweiten Bemühungen zur Eindämmung der verheerenden, für viele Betroffene tödlichen Covid-19-Pandemie ja eine Erzählung von weltweiter Solidarität und von großen Erfolgen sein. Wie nie zuvor in der Geschichte der Medizin wurden in kürzester Zeit wirksame Impfstoffe entwickelt. Doch in vielen Ländern wächst Widerstand.

ARTE hat einen Themenabend zusammengestellt, der um 20.15 Uhr mit dem Dokumentarfilm "Impfgegner – Wer profitiert von der Angst" beginnt. Darin werden die Hintergründe der neuen globalen Zerrissenheit und der hochexplosiven gesellschaftlichen Spannungen beleuchtet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vom beklemmenden Gefühl, komplett ausgebremst zu werden

Trotz der Fortschritte im Kampf gegen die Seuche gibt es ein wachsendes Lager von Corona-Leugnern und entschiedenen Gegnern der Impf-Kampagnen. ARTE möchte herausfinden, was diese Menschen antreibt, welche Motive sie verfolgen und wo ihre eigenen Ängste liegen.

Dabei ist der Ausgangspunkt des französisch-britischen Dokumentarfilms, mit dem der Themenabend beginnt, der höchst umstrittene ehemalige Arzt Andrew Wakefield. Er gilt als eine der Identifikationsfiguren vieler Impf-Gegner und wurde wegen der Verbreitung von nachweislichen Falschaussagen in seiner britischen Heimat mit einem Berufsverbot belegt. Sein Sendungsbewusstsein ist weiterhin groß.

Fortgesetzt wird der Programmschwerpunkt um 21.45 Uhr mit der ebenfalls neuen, bei ARTE in Erstausstrahlung gezeigten Dokumentation "Impfstoff-Diplomatie: Geopolitik in Zeiten der Pandemie" sowie um 22.40 Uhr mit "Viral Dreams". In dem finalen Beitrag zum Themenabend geht es um das Gefühl der jüngeren Generation, durch die Pandemie-Beschränkungen in ihren Lebensträumen abgehängt zu werden.

Impfgegner – Wer profitiert von der Angst? – Di. 21.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.