Die Seniorin Erika Freitag wird nach einem Sturz mit dem Fahrrad mit einer Beinverletzung in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie stellt sich als schwierige Patientin heraus, die Ärzten misstraut und die Behandlung durch Dr. Martin Stein rigoros ablehnt. Dies wird besonders gefährlich, als Pfleger Hans-Peter Brenner außerdem Symptome einer ernsten Darmerkrankung registriert, die unbehandelt lebensgefährliche Folgen haben kann. Erika fasst zu Hans-Peter Vertrauen. Er kann einige Befunde erheben, die seinen Verdacht bestätigen und er erfährt auch den Grund für ihre ablehnende Haltung gegenüber allen Ärzten: Erikas Mann ist nach einer Operation gestorben und sie ist fest davon überzeugt, dass die Ärzte ihn falsch behandelt haben. Als Brenner sie jedoch mit der zweiten Diagnose konfrontiert, verlässt Erika voller Angst die Klinik. Nach der Niederlage bei der Ausschreibung für das Bauchchirurgiezentrum versucht Professor Simoni hinter Sarah Marquardts Rücken, die Gründe dafür zu erfahren. Doch bei seinem Termin mit dem Gesundheitsdezernenten, steht statt seiner plötzlich Vera Bader vor dem Professor. Er lässt sich derart von Vera Bader provozieren, dass er ihr gegenüber deutliches Misstrauen äußert. Auf dem Ärzteball kommt es dann zu einer erneuten Konfrontation zwischen den beiden. Doch diese endet nicht nur mit einer Niederlage für Simoni - die Auseinandersetzung verhärtet die Fronten derart, dass Vera Bader eine offene "Kriegserklärung" ausspricht.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.
Im Februar startet Anja Reschkes neue Polit-Show "Reschke Fernsehen" in der ARD. Im Interview hat sie uns unter anderem verraten, wie sie mit Hassnachrichten umgeht und was der Name ihrer Sendung mit AfD-Politikern zu tun hat.
Mit den Puhdys hat er deutsche Rockgeschichte geschrieben: Dieter „Maschine“ Birr ist vor allem in Ostdeutschland eine Legende. Nun hat der Berliner mit „Große Herzen“ sein neues Soloalbum veröffentlicht.