Nach einem Fahrradunfall wird der 17-jährige Ilja Schmitz in die Notaufnahme eingeliefert. Dr. Elias Bähr und Mikko Rantala kümmern sich um den Jungen, dessen Bein mehrfach gebrochen ist. Sein Vater Rafael macht sich deswegen große Vorwürfe: Schließlich hat er den unsportlichen Jungen zu der Tour überredet. Nach einer ersten Operation sind die Heilungschancen zunächst vielversprechend, doch dann verschlechtert sich Iljas Zustand durch eine gefährliche Infektion. Elias muss eine schwere Entscheidung treffen, und sieht sich plötzlich wieder mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Dr. Marc Lindner freut sich mit seiner Patientin Rosa Lenski auf den großen Tag: Nachdem sie den Brustkrebs besiegt hat, kann sie sich den für die Chemotherapie eingebauten Venenport ziehen lassen! Florian Osterwald, der heute Dr. Lindner in der Onkologie zugeteilt ist, soll aber vorher noch den Ausschlag in Rosas Gesicht abklären, bevor sie gehen darf. Seine vorschnelle Diagnose veranlasst Marc zu einer pädagogischen Maßnahme für den jungen Assistenzarzt, wodurch dieser ziemlich ins Schwimmen gerät … Elias hat viel Freude dabei, sein Wissen an junge Studenten weiterzugeben. Doch weil er vom Fall Ilja zu sehr abgelenkt ist, vergisst er, sich auf die nächste Lehrstunde vorzubereiten. Gut, dass Viktoria Stadler zur Stelle ist. Doch diese stößt schon mit der Technik einiger Messgeräte an ihre Grenzen. Und dann bekommt auch noch Prof. Dr. Karin Patzelt mit, dass die Lehrstunde überhaupt nicht läuft … Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt Dettingen das Hinweisschild "Kloster Ochsenhausen". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur imposanten Barockanlage in der gleichnamigen Stadt im Südosten Baden-Württembergs.
Nach aktuellen Studien zeigen etwa zehn Prozent der mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) Infizierten noch länger als zwölf Wochen nach der Infektion Symptome mit neurologischen Störungen, Erschöpfung, Tagesmüdigkeit oder Belastungsluftnot. Die genauen Ursachen sind bisher nicht bekannt, es scheinen aber mehrere Faktoren beteiligt zu sein.
Wie wär's mit einer nachhaltigen Erlebnisnacht im Design|sleep Cube an einem außergewöhnlichen Ort – ohne lange Anreise? Die komfortablen Erlebnisbetten von Sleeperoo gibt es deutschlandweit sowie in Österreich und Belgien.
Der Hypnotiseur Yasin Dündar alias Mr. Yasin hat sich lange mit dem Thema "Hypnose" beschäftigt und seine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst. prisma hat ihn zum Thema "Hypnose" befragt.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.