Die Moderatorin, "Tagesschau"-Sprecherin und passionierte Reiterin Judith Rakers traut sich was: Mutig, abenteuerlustig und emotional taucht sie in ihr völlig fremde Pferdewelten ein. In zwei Folgen stellt sie sich einer besonderen Herausforderung: Wie kommt sie in der Welt der Mecklenburger Kutschfahrer klar? Bringt sie es fertig, bei der berühmten Ganschower Stutenparade in einer Quadrille einen von 16 Zweispännern zu fahren? Das Glück der Erde liegt für den Pferdezüchter Friedhelm Mencke direkt vor der Haustür: Zu seinem Gestüt im mecklenburgischen Ganschow gehören 270 Pferde. Pro Jahr werden hier rund 40 Fohlen geboren. Mencke selbst war zu DDR-Zeiten Lehrling auf dem Gestüt und konnte später den Hof übernehmen. Mit der alljährlichen Stutenparade im Juli ist Ganschow über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus bekannt geworden. Einst entstanden aus purem "Überlebenskampf", ist das abwechslungsreiche Programm mit etwa 20 Schaubildern mittlerweile nicht nur für Pferdeliebhaber eine Augenweide. Es begeistert jährlich mehrere Tausend Besucher. Judith Rakers taucht tief in das Leben auf dem Hof ein, packt mit an, lernt die Menschen, die Pferde und die Gepflogenheiten kennen - hemdsärmelig, anpackend, emotional. Sie bekommt hautnah die Aufregung, die Anspannung, die Aufbauten für das Riesenevent mit. Und vor allem: Sie wird selbst viele Trainingsstunden auf dem Kutschbock absolvieren, bis der Chef entscheidet: Darf die Moderatorin bei seinem neuen Schaubild, einer Quadrille von 16 Zweispännern, mitmachen? Hat sie das Zeug dazu, oder wird er kurz vor der Show sagen: Nein, zu gefährlich für Judith Rakers und alle anderen?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.
Wolfgang Stumph ist als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurückgekehrt – und das genau passend zu seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Am 1. Februar ist Schauspielerin Lisa Maria Potthoff wieder als "Sarah Kohr" im ZDF zu sehen. Ein Gespräch über die Situation der Kulturszene in Zeiten des Lockdowns, Paraderollen und Kampfszenen beim Dreh.