In einer Ära des Umbruchs und der Unsicherheit um 1900, in der etablierte Institutionen versagen, erhebt sich der scharfzüngige Kritiker, Medienmacher und Schriftsteller Karl Kraus. Er wendet sich gegen die vermeintlichen Wegweiser der Gesellschaft: die Zeitungen. Mit furchtloser Haltung und unerbittlicher Kritik entlarvt er die Presse als korrupt und opportunistisch. Die Dokumentation beleuchtet den Weg von Karl Kraus. Und sie setzt sein Vermächtnis in Bezug zur modernen Medienlandschaft: Die Frage ist, wie aktuell Kraus' Gedanken heute angesichts von Desinformation, politischer Manipulation und Falschinformation sind. Experten analysieren seine Medienkritik und stellen diese in den Kontext der aktuellen Nachrichtenlandschaft. Auch Karl Kraus' facettenreiche Persönlichkeit wird entfaltet: vom streitbaren Einzelgänger bis zum humorvollen Familienmenschen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.