Katholischer Gottesdienst
Info, Kirche + Religion • 19.03.2023 • 09:30 - 10:15
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Katholischer Gottesdienst
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2023
Info, Kirche + Religion

Katholischer Gottesdienst

Der 4. Fastensonntag wird auch Laetare genannt. Es geht um die Vorfreude auf Ostern. Passend dazu steht eine Hoffnung machende Geschichte der Bibel im Zentrum: Jesus heilt einen Blinden. Der Gottesdienst ist zugleich der Auftakt für den Seligsprechungsprozess von Gräfin María Theresia Coreth. Anfang des 20. Jahrhunderts unterstützte sie ihren Mann bei der Gründung von Krankenhäusern und der kostenlosen Versorgung Kranker in Österreich und Ungarn. Der Bischof von Eisenstadt, Ägidius J. Zsifkovics, und der Bischof von Szombathely, János Székely feiern den Gottesdienst mit den Gläubigen. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Vokalensemble cantus.felix. Die musikalische Leitung liegt bei Franz Stangl. Fürst Ladislaus Batthyány-Strattmann (1870 bis 1931) sah zu Beginn des 20. Jahrhunderts in adliger Abstammung nicht ausreichend Lebenssinn. Er wurde Arzt und heilte als Augenarzt und Chirurg unter anderem über 3000 Menschen von Grauem Star. In Österreich und in Ungarn hatte er aus eigenen Mitteln Krankenhäuser errichten lassen, wo er aus christlicher Überzeugung von Patienten kein Honorar für die ärztliche Behandlung verlangte - eine gute Nachricht zum Motto "Grenzenloses Heil". Weil Fürst Ladislaus auch sonst ein christlich vorbildliches Leben führte, wurde er 2003 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen, zum ersten Seligen des Burgenlandes. Sein Schrein befindet sich in der Basilika Güssing, aus der der Gottesdienst übertragen wird. Fürst Ladislaus Batthyány-Strattmanns christliches Handeln war sehr wahrscheinlich wesentlich von seiner Gemahlin Gräfin María Theresia Coreth geprägt und mitgetragen. Sie steht allerdings bis heute - wie viele Frauen von öffentlich wirksamen Männern - im Schatten ihres Mannes. Darum haben der Bischof von Eisenstadt, Ägidius J. Zsifkovics, und der Bischof von Szombethely, János Székely, mit dem Gottesdienst am 19. März die Seligsprechung von Maria Theresia Batthyány-Strattmann einzuleiten - auch das eine gute Nachricht zum Motto "Grenzenloses Heil". Franziskanerkloster und Klosterkirche sind Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Güssing - Anfang des 16. Jahrhunderts ursprünglich von den Augustiner-Eremiten gegründet und seit Mitte des 16. Jahrhunderts im Besitz der Familie Batthyány, wurde die Anlage Mitte des 17. Jahrhunderts dem Franziskanerorden gestiftet. 2013 wurde die Wallfahrtskirche zur Basilika minor erhoben. Sie ist Grablege des seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann und beheimatet die Batthyán'sche Familiengruft. Im Anschluss an den Gottesdienst können die Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Gemeinde telefonisch Kontakt aufnehmen. Anrufe aus Deutschland und Österreich sind kostenfrei. Die Nummer lautet: 0800 - 100 2260. Weitere Informationen sind aktuell im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de zu finden.

top stars
Jet Li: der Action-Star im Porträt.
Jet Li
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Seit 2011 ist die erfolgreiche Unternehmerin Judith Williams verheiratet.
Judith Williams
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Mainzelmännchen: 60 Jahre und immer noch topfit!

Ein Arzt erklärt, welche Maßnahmen und Untersuchungen nötig sind, um sich auch mit 60 Jahren keine Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.
Judith Williams hat eine erfolgreiche Karriere hinter sich.
HALLO!

Hallo! Judith Williams: Unternehmerin und TV-Moderatorin im Gespräch mit prisma

Judith Williams ist das Musterbeispiel einer Power-Frau: Sie war zunächst erfolgreiche Musikerin und wurde nach einem Branchenwechsel zur Millionen-Unternehmerin. Eine Folge der Sky-Doku "Her Story" widmet sich ihrem Werdegang. Mit prisma hat das prominente Gesicht unter anderem über die Dreharbeiten und ihre Vergangenheit beim teleshopping-Sender HSE24 gesprochen.
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.