Nach aktuellen Schätzungen gibt es auf der Erde rund 8,7 Millionen verschiedene Lebensformen. Nur 76.000 - ein kleiner Bruchteil davon - sind bislang wissenschaftlich erfasst. Doch die Forschung ist sich einig: Seit dem Verschwinden der Dinosaurier war das Artensterben niemals so groß wie heute. 26.000 bekannte Arten sind akut bedroht. Evolution findet im Zeitraffer statt. Denn überall auf der Welt beschneidet der Mensch den Lebensraum von Insekten, Pflanzen und Tieren. Zusätzlich erwärmt sich das Klima rasant. Seit Jahren kümmern sich engagierte Wissenschaftler um die gefährdeten Tiere und unternehmen große Anstrengungen, um ganze Lebensräume zu schützen. In der aktuellen Folge besucht Andreas Kieling spannende Forschungsprojekte in uralten Paradiesen und befragt Experten nach ihren Ergebnissen: Wie geht es den letzten 49 Wölfen im Denali-Nationalpark in Alaska? Warum geht es ausgerechnet dem "Allerweltsvogel" Star in Deutschland so schlecht? Wie will Vogelprofessor Peter Berthold mit seiner Idee "Jedem Dorf sein Biotop" eine Trendwende herbeiführen? Stehen Island neue Vulkanausbrüche bevor? Wie schlau sind Madagaskars Lemuren, und haben sie eine Chance trotz rasant voranschreitender Abholzung von ungeschützten Waldgebieten? Genau das findet Andreas Kieling heraus. Hochwertige Computergrafiken visualisieren verblüffende Forschungsergebnisse und Visionen: Ästhetische Highspeed-Aufnahmen, atemberaubend schöne Zeitraffer, beeindruckende Unterwasserbilder, intime Bilder einer Nistkastenkamera und brillante Luftaufnahmen lassen den Zuschauer staunen.
Kaum ist Imke Leopold zurück auf Norderney, ist es mit der Beschaulichkeit auf der Nordseeinsel vorbei. Für 90 Minuten Vollspannung ist in diesem "Tatort" von der ersten Sekunde an gesorgt.
Die besondere EM-Endrunde bildet das Fußball-Highlight des Jahres 2021. Doch auch deutsche Europapokal-Erfolge winken noch in gleich drei Wettbewerben. Ein Ausblick.
Robert Lewandowski & Co. – die großen Stars kennt jeder. Doch auch um die Zukunft der Bundesliga muss keinem bange sein, der ihre Talente kennt. Stellvertretend möchten wir Ihnen fünf Hoffnungsträger vorstellen.
Das "Browser Ballett", eines der erfolgreichsten Satire- und Comedyformate Deutschlands, ist vom Internet ins Erste Deutsche Fernsehen gelangt. Im Interview erklären Schlecky Silberstein und Christina Schlag, was das Ziel des neuen TV-Formats ist.
Durch das eigene Verhalten und eine gesunde Lebensweise kann man sein Leben verlängern. Das scheint logisch, wurde aber auch von Forschern der Universität Cambridge bestätigt.