Kleine Insel, pures Glück - Langeoog!
Natur + Reisen, Land + Leute • 19.03.2023 • 20:15 - 21:45
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kleine Insel, pures Glück - Langeoog!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Kleine Insel, pures Glück - Langeoog!

Langeoog ist eigentlich "nur" eine ehemalige Sandbank, eine winzige Insel vor der ostfriesischen Nordseeküste. Aber für viele Menschen ist Langeoog ihr großes Glück. Vielleicht weil die autofreie Insel auf knapp 20 Quadratkilometern für jeden etwas zu bieten hat: einen 14 Kilometer langen Sandstrand, artenreiche Naturschutzgebiete wie das Flinthörn oder die Teichlandschaft um den Schloppsee, wo sich seltene Vögel wie der Löffler tummeln. Besonders ungewöhnlich für eine Nordseeinsel ist der über 100 Hektar große Wald. Die meisten Menschen, die nach Langeoog wollen, nehmen das Schiff. Mit Wattführer Gerke Enno Ennen kann man aber auch zu Fuß durchs Watt laufen. "Das ist eine schwarze Route, weil wir sehr sportlich durch zähen Schlick laufen! Aber die Anreise ist emissionsfrei!", sagt er. Insulaner Michael Recktenwald ist der Kampf gegen den Klimawandel besonders wichtig. Der Chefkoch des Restaurants Seekrug kocht ausschließlich bio. Aus tiefster Überzeugung und aus Liebe zu seiner Heimatinsel. Michael Recktenwald und seine Küchencrew verarbeiten frische, regionale Produkte. Das bedeutet vor allem viel Handarbeit und ist in der Hochsaison eine echte Herausforderung. 1800 Menschen leben fest auf Langeoog. In der Sommersaison kommen Hunderte Saisonarbeitende hinzu, nur die wenigsten können Deutsch. Monika Palutke will das ändern und gibt Sprachkurse. Die gebürtige Polin hat in ihrem Heimatland Deutsch auf Lehramt studiert, bevor sie zum Arbeiten nach Langeoog kam und hier hängenblieb. "So viele unterschiedliche Nationalitäten auf einen Nenner zu bringen ist schwierig, aber wenn die Gruppe motiviert ist, bringt es richtig viel Spaß!" Für viele Stammgäste ist Langeoog ein zweites Zuhause. Peter te Heesen widmet seinen Jahresurlaub regelmäßig einer sportlichen Mission: Für ein paar Wochen wird auf der Insel die uralte deutsche Sportart Schlagball wiederbelebt. Das Spiel war im 19. Jahrhundert in Deutschland ähnlich populär wie Fußball und ist mittlerweile fast vergessen. Jetzt gibt es nur noch ein wichtiges Turnier: den alljährlichen Inselvergleich zwischen Langeoog und der Nachbarinsel Spiekeroog. Peter te Heesen ist der Cheforganisator. "Du hast nur einmal im Jahr die Chance Spiekeroog zu schlagen. Dafür geben wir alles!" "die nordstory" begleitet sehr unterschiedliche Insulaner*innen und ihre Gäste durch einen ereignisreichen Sommer und zeigt, warum Langeoog für viele Menschen ihr Sehnsuchtsort ist. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

top stars
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Unscheinbar, aber gut: Christian Redl, hier in seiner Paraderolle als Kommissar Krüger in "Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende"
Christian Redl
Lesermeinung
Schlagfertig und charmant: Greg Kinnear
Greg Kinnear
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Mainzelmännchen: 60 Jahre und immer noch topfit!

Ein Arzt erklärt, welche Maßnahmen und Untersuchungen nötig sind, um sich auch mit 60 Jahren keine Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.