Klima retten - Wachstum oder Verzicht?
Info, Gesellschaft + Soziales • 19.03.2023 • 17:10 - 17:40
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Klima retten - Wachstum oder Verzicht?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Klima retten - Wachstum oder Verzicht?

Felder vertrocknen in der Sonne, Wälder stehen in Flammen. An vielen Orten wird es immer heißer. Wie lässt sich die Erde noch retten? Durch Fortschritt oder radikalen Verzicht? "Auf einem endlichen Planeten ist unendliches Wachstum nicht möglich", sagt der Schweizer Ökonom Mathias Binswanger. Das spricht für Verzicht. Andere sagen: Nur durch Wachstum und neue Techniken ließe sich der Klimawandel stoppen. Eine Grauzone. Yasmin Polat und Christian Stöcker gehen den Fragen nach und treffen unter anderen Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation". Sie fordern Verzicht: Seit Wochen kleben sie sich auf Straßen fest, blockieren den Verkehr, hindern Hunderte Autofahrer daran, zur Arbeit zu kommen. Sie fordern von der Bundesregierung den Verzicht auf die Förderung von Nordseeöl. "Es tut mir leid, aber wir müssen auch sagen, dass die Menschen, die da gerade im Verkehr sitzen, die sind, die später potenziell kein Essen mehr haben, deren Haus in einer Flut kaputtgeht", sagt Aimée van Baalen, die sich mitten auf der Kreuzung am Frankfurter Tor in Berlin auf den Asphalt geklebt hat. Einige Passanten reagieren mit Wut, andere aber teils auch mit Applaus auf die Aktion der "Letzten Generation". Seine Verantwortung für die Klimarettung will Gründer Tim Böltken anders wahrnehmen. Er setzt auf Fortschritt, grünes Wachstum und entwickelt mit seiner Firma in Karlsruhe klimaneutralen Kraftstoff, der Erdöl mittelfristig überflüssig machen soll. Synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, könnten bald Flugreisen oder die Schifffahrt klimafreundlicher werden lassen. Noch steckt die energieintensive Herstellung dieser Kraftstoffe in den Kinderschuhen, und die Industrie tut sich mitunter schwer mit der Umstellung. Noch sind E-Fuels doppelt so teuer wie fossiler Kraftstoff. Trotzdem setzt sich Böltken große Ziele: "Wir wollen im Jahr 2035 bis zu fünf Prozent des gegenwärtigen europäischen Ölbedarfs über diese synthetischen E-Fuels ersetzen", sagt er. Der Weg zum klimaneutralen Fliegen ist also noch weit, denn auch andere Technologien mit Wasserstoff oder Batterien sind noch längst nicht marktreif. Inzwischen steigen die Passagierzahlen an deutschen Flughäfen wieder deutlich an, auch die Flugindustrie setzt auf Wachstum. Die FraPort AG baut gerade das neue Terminal 3, auf dem bis zu 19 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt werden sollen. Mitgetragen hat dieses Projekt der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir von den Grünen, der vor seiner Wahl noch versprochen hatte, das neue Terminal verhindern zu wollen. Dem Wachstum steht er weiter skeptisch gegenüber, doch er habe sich den Bedürfnissen des Marktes beugen müssen. Der hessische Wirtschaftsminister glaubt nicht, dass Verbote der richtige Weg sind. Vielmehr setzt er auf Einsicht: "Vielleicht ist ein Wander-Wochenende im Taunus oder im Odenwald sehr viel besser für die Menschen als ein Shopping-Wochenende in New York, Mailand oder London, wo man mit dem Flugzeug hinfliegt." Die Doku-Reihe "ZDFzoom: Grauzone" behandelt kontroverse Themen und stellt sich gegen ein vereinfachtes Schwarz-Weiß-Denken. Die Hosts decken Missstände in ihrer Komplexität auf und lassen Menschen mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen zu Wort kommen. Ziel ist auch ein Verstehenwollen der "Gegenseite". Das Doku-Format vermittelt zugleich fundiertes Wissen über ein Thema, damit sich die Zuschauerinnen und Zuschauer in aktuellen Fragen aus der eigenen Lebensrealität eine Meinung bilden können. Mehr unter http://grauzone.zdf.de

top stars
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Schlagfertig und charmant: Greg Kinnear
Greg Kinnear
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Mainzelmännchen: 60 Jahre und immer noch topfit!

Ein Arzt erklärt, welche Maßnahmen und Untersuchungen nötig sind, um sich auch mit 60 Jahren keine Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.