Kölner Treff
Talkshow • 26.05.2023 • 22:00 - 23:30
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kölner Treff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Talkshow

Kölner Treff

Bastian Bielendorfer Mittlerweile gehört der Diplom-Psychologe aus dem Ruhrgebiet zu den Comedy-Größen in Deutschland. Aktuell ist er mit seinem Programm "Mr. Boombasti - In seiner Welt ein Superheld" auf Tour. Mit seinen Erfahrungen als Lehrerkind - wirklich alle aus seiner Familie haben unterrichtet - begeistert er seit mehr als zehn Jahren sein Publikum. Im vergangenen Jahr hat sich Bastian Bielendorfer darüber hinaus in die Herzen von Millionen Zuschauer*innen getanzt - und das wie er selbst sagt, völlig talentfrei. Welche Tanzschritte er jetzt noch spontan aufs Parkett bringen könnte und warum er ausgerechnet seinem Vater ein Denkmal setzen könnte - Bastian Bielendorfer hat Antworten. UlrichWickert Gerade 80 Jahre alt geworden, ist er immer noch einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Im WDR Politmagazin "Monitor" machte sich Ulrich Wickert bereits seit 1969 einen Namen, bevor er als ARD-Korrespondent aus Washington, New York und Paris berichtete und schließlich von 1991 bis 2006 die "Tagesthemen" moderierte. Wickert ist weiterhin als Autor bekannt, hat 34 Bücher geschrieben, darunter gerade wieder einen Krimi, der in Frankreich spielt und verblüffende Überschneidungen mit der Wirklichkeit unseres Nachbarlandes aufweist. Ulrich Wickert weiß, wovon er schreibt und wird es im Kölner Treff erzählen... Walter Lehnertz Besser bekannt als "Waldi" aus der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" erreichte er mit seinen lockeren Sprüchen Kultstatus. Bekannt wurde der Händler auch als "80 Euro Waldi", weil er sein Angebote stets mit dieser Summe startet. Im Sommer feiert "Bares für Rares" Zehnjähriges und Walter Lehnertz hat seine Mitwirkung zur Freude seiner Zuschauer:innen um drei Jahre verlängert. Der gelernte Pferdewirt, der einen großen Antikladen besitzt, ist inzwischen derart populär, dass seine Fans mit Bussen zu ihm in die Eifel pilgern. Besonders ins Herz geschlossen hat er dabei seine älteren Fans. Giulia Becker & Chris Sommer Zu Hause ist es doch am schönsten, finden Giulia Becker und Chris Sommer und senden ihren preisgekrönten Podcast am liebsten aus ihrer Komfortzone, dem heimischen Dachboden in Köln. Als "Drinnies" betrachten sie die Welt aus der Sicht von Introvertierten und machen sich für die Bedürfnisse zurückhaltender und stiller Menschen stark. Dabei sind die beiden Comedy-Schreibenden selber oft in der ersten Reihe zu sehen - in unterschiedlichen Rollen in der "Carolin Kebekus Show" oder im "ZDF Magazin Royale". Julia Fischer In der heutigen Konzertlandschaft ist sie eine Ausnahmeerscheinung. Der 1983 in München geborenen Starviolinistin, die gar kein Star sein möchte, geht es nicht um Glanz und Glamour oder medieneffektive Klischees, sondern ausschließlich um die Musik. Dabei geht Julia, die bereits als Neunjährige ihr Musikstudium begann und später die jüngste Professorin einer deutschen Hochschule wurde, ganz eigene Wege: Unter anderem gründete sie jüngst die KinderSinfoniker - mit der festen Überzeugung, dass frühes Musizieren der Grundstein für ein besseres Miteinander sein kann! Was Musik für sie bedeutet, erzählt Julia Fischer. Bettina Zimmermann Diese Frau wurde definitiv nicht fürs Stillsitzen geboren: Sie hat eine Model-Karriere gemacht, betreibt eine Boutique, feiert bis heute Schauspiel-Erfolge und ist vor allem ein leidenschaftlicher Familienmensch. Bettina Zimmermann verlebte eine Bilderbuch-Kindheit in der niedersächsischen Provinz. Nach mehrjährigen Ausflügen in deutsche Großstädte verschlug es sie vor ein paar Jahren zurück aufs Land. Vor den Toren Berlins genießt sie nun das wilde Patchwork-Familienleben mit ihrem Partner Kai Wiesinger, der ebenfalls als gefragter Schauspieler arbeitet.

Das beste aus dem magazin
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
Dr. med. Steffen Heinemann ist Leitender Oberarzt Orthopädie an der Helios Klinik Bleicherode.
Gesundheit

Oft genügt eine kleine Knieprothese

„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.